
Technische Beschäftigte (m/w/d/x) im Bereich Wald- und Umweltmonitoring und -sensorik
Arbeiten an der Universität Freiburg
Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands - mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.
Technische Beschäftigte (m/w/d/x) im Bereich Wald- und Umweltmonitoring und -sensorik
Für den neuen Exzellenzcluster Future Forests an der Universität Freiburg suchen wir eine Technische Beschäftigte (m/w/d/x) im Bereich Wald- und Umweltmonitoring und -sensorik
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Veröffentlichungsdatum: 13. November 2025
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
- Kennziffer: 00004645
Beschreibung
mit starkem Fokus auf Wald- und Umweltmonitoring und Umweltsensorik für die Beobachtung von klimatischen, hydrologischen, ökologischen und physiologischen Prozessen in Wäldern. Sie kümmern sich um die Beschaffung, den Aufbau, die Wartung und die Weiterentwicklung eines einzigartigen Sensor-Netzwerks in den Wäldern des Schwarzwaldes und der Oberrheinebene. Dabei sollen sie selbständig Stationen testen, aufbauen und ausbringen, Datenerhebungen mit verschiedenen Sensoren und Datenloggern, sowie Beprobungen von Pflanzen, Wasser- und Bodenproben durchführen. Die eigenständige Entwicklung und Optimierung von Datenloggern, neuen Sensoren und der Qualitätssicherung ist wünschenswert. Sie werden auch Experimente und Messkampagnen in Zusammenarbeit mit einem engagierten Team von weiteren Technikerinnen/Technikern und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern unterstützen.
Der Exzellenzcluster Future Forests ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich Fragen der Anpassung und Transformation von Wäldern und ihrer gesellschaftlichen Nutzung an den globalen Wandel widmet. Zukunftsorientierte Forschung zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Wald und Gesellschaft wird hier mit herausragender, internationaler Sichtbarkeit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Future Forests vereint mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus vier Fakultäten sowie außeruniversitären Partnerinstitutionen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (mind. B.Sc.) in Forst-, Umwelt-, Agrarwissenschaften, Ingenieurwesen oder eng verwandtem Bereichen oder Technikerausbildung oder vergleichbare berufliche Qualifikation
- Möglichst mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich (wie z.B. Umwelttechnik, Land- oder Forstwirtschaft, Wasserbau, Messwesen).
- Kenntnisse von Sensoren und Datenloggern im Umweltbereich, generelle IT-Kenntnisse, Programmierkenntnisse von Vorteil
- Interesse in Datenerhebung und Aufbau von Umweltmonitoring-Netzwerken und Experimenten
- Bereitschaft für mehrtägige Dienstreisen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Eignung für Arbeiten im Gelände und Wald unter allen Witterungsverhältnissen und in teils unwegsamem Gelände
- Führerschein Klasse B
- Strukturierte, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Engagement, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit sowie hohe Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit.
Wir bieten:
- Eine zentrale, verantwortungsvolle Position in einem exzellenten Forschungsverbund mit hoher internationaler Sichtbarkeit
- Die Möglichkeit, das Umweltmonitoring des Excellenzclusters aktiv mitzugestalten
- Kollegiales, engagiertes und interdisziplinäres Team mit Raum für eigene Ideen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Vergütung nach den tariflichen Regelungen des TV-L 11
Da die Universität sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt orientiert, begrüßen wir alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Bewerbung
Bitte laden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in
einer PDF-Datei bis spätestens 30.11.2025 in das Bewerbungssystem der Universität Freiburg.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Ronny Rotbarth (ronny.rotbarth@waldbau.uni-freiburg.de) gerne zur Verfügung.
Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2031. Die Vergütung erfolgt nach TV-L11.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004645 bis spätestens 30. November 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universität Freiburg
Stefan-Meier-Str. 76
79104 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Ronny Rotbarth unter Tel. +49 761 203-3675 oder E-Mail ronny.rotbarth@waldbau.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Allgemeine und rechtliche Hinweise: Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung

