
Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellte - Fachbereichscontrolling / Fachbereich 16
- Anstellungsart: feste Anstellung
- Arbeitsmodell: Teilzeit
- Ausschreibungsnummer: 2140194
Im Dekanat des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität ist im Fachbereichs-Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines Verwaltungsangestellten (m/w/d) (E 11 TV-G-U, 80%-Teilzeit) zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Der Fachbereich Medizin ist zuständig für die akademischen, universitären Kernaufgaben der Medizin, Zahnmedizin, Molekularen Medizin, Medizintechnik und Hebammenwissenschaft der Goethe-Universität in Lehre und Forschung. Das Fachbereichs-Controlling ist die zentrale Serviceeinrichtung für alle finanziellen und wirtschaftlichen Belange des Fachbereichs Medizin. Im Rahmen einer kontinuierlichen Berichterstattung ist über die aktuelle Entwicklung des Budgets zu berichten und die Prognose zu überprüfen. Der Tätigkeitsbereich setzt die Fähigkeit zum selbständigen Betreuen des Verantwortungsbereichs im Fachbereichs-Controlling voraus. Neben Buchhaltungs- und Controllingaufgaben sind auch strategische Tätigkeiten und allgemeine Verwaltungsaufgaben zu erfüllen.
Ihre Aufgaben
- Durchführen zentraler Arbeiten in der Haushaltsaufstellung und in der Budgetverteilung
- Prüfen von Mittelverwendungsnachweisen
- laufende Budgetüberwachung der einzelnen Einrichtungen
- Durchführen von Soll-/Ist-Vergleichen, Forecasts und Analyseprozessen
- Erarbeiten von Lösungsvorschlägen zur Budgeteinhaltung
- Beraten des Fachbereichs und der Einrichtungen in allen finanziellen Fragestellungen
- Erstellen von alternativen Planungsrechnungen und -modellen
- Bearbeitung zentraler Arbeiten im Rahmen der Quartals-, Budget- und Jahresabschlüsse
- Bereitstellen steuerungsrelevanter Informationen für die Gremien
- Auf- und Ausbau wirksamer Controllinginstrumente
- Pflege und Ausbau des Berichtswesens
- Aufstellen von Mittelverwendungsnachweisen bei Drittmittelprojekten
- Schulung von internen Mitarbeitenden in der am Fachbereich Medizin eingesetzten Organisations-, Verwaltungs- und Reporting Management Software FACT Science®
Ihr Profil
- abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches (Fachhochschul-)Studium oder eine kaufmännische Ausbildung mit abgeschlossener Weiterbildung zum*zur Fachwirt*in bzw. vergleichbare Kenntnisse/Fähigkeiten/Erfahrungen
- Sicherheit im Umgang mit Controlling-Instrumenten
- ausgeprägte Analyse- und Methodenkompetenzen sowie konzeptionelle Fähigkeiten
- gute Kenntnisse wirtschaftswissenschaftlicher Zusammenhänge, insbesondere im Bereich Finanzen & Controlling
- fundiertes Wissen in der doppelten Buchführung und in der Kostenrechnung
- fundierte Kenntnisse und Anwendungserfahrung in den Modulen SAP-Fi und Co sowie in den MS-Office-Anwendungen insbesondere in Excel; Kenntnisse in FACT Science® sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- sichere und gewandte Ausdrucksfähigkeit, hohe und schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen
- große Leistungsbereitschaft bei starker Belastbarkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Ergebnisorientierung
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
- Tarifvertrag TV-GU
- 30 Tage Urlaub (bezogen auf eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden / Woche), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Gleitzeit
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Kontakt: Herr Thomas Schultz
Telefon: 069/6301-87868
Bewerbungsfrist: 25.11.2025
Geforderte Unterlagen: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als ein PDF-Dokument ein, welches die üblichen Unterlagen umfasst (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnissen zu bisherigen und aktuellen Beschäftigungen).
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen an der Universitätsmedizin Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt mit seinem Fachbereich Medizin der Goethe-Universität und dem Universitätsklinikum Frankfurt verbindet in seinen Instituten und Kliniken durch Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen, Zahn- und Humanmediziner und -medizinerinnen wie auch durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Technik- und Verwaltungsbereichen die internationale Spitzenforschung, die Lehre in den vielfältigen Studiengänge am Fachbereich Medizin mit der Krankenversorgung am Universitätsklinikum Frankfurt. In einem interprofessionellen und internationalen Team ziehen bei uns über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Wir begrüßen den Fortschritt in der Medizin und entwickeln uns selbst immer weiter. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. So bilden wir den Nachwuchs von morgen aus und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung

