
Doktorand (gn) Biologie, Biochemie, Biomedizin, (experimentelle) Medizin oder verwandtes Fach
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Isolierung und ex-vivo-Ko-Kulturexperimente mit primären Immunzellen
- Mausmodelle für Infektionen
- Intravitalmikroskopie der Leber
- Aufbereitung und Interpretation von Proteomik-Daten aus der Mausleber
- Funktionelle Assays, einschließlich Zytokin-Freisetzung, ROS-Produktion, Phagozytose, Adhäsion und Migration
ANFORDERUNGEN:
- Sehr guter Masterabschluss in Biologie, Biochemie, Biomedizin, experimenteller Medizin, Medizin oder verwandten Fächern/Lebenswissenschaften
- Fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen, biochemischen und immunologischen Techniken wie Western Blot, Durchflusszytometrie, Zellkultur und ELISA
- Erfahrung im Umgang mit Mäusen
- Erfahrung in Proteomik und/oder Bildgebungsverfahren (Lebendzellmikroskopie, Intravitalmikroskopie) ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise mit Qualitätsbewusstsein
- Motivation, Flexibilität, gute Selbstorganisation und Teamfähigkeit
- Kenntnisse in der Analyse und kritischen Reflexion wissenschaftlicher Daten
- Fundiertes Fachwissen und Engagement für den erfolgreichen Projektabschluss, um die Wissenschaft voranbringen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an der Wissenschaft
- Bereitschaft, die Arbeit zu organisieren und Prioritäten zu setzen
WIR BIETEN:
- Schulungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeit mit modernsten Technologien in der Entzündungsforschung
- Teilnahme an und Mitwirkung in wissenschaftlichen Gruppentreffen, Netzwerkveranstaltungen und Konferenzen
- Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsartikeln und beim Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke
- Hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit in Forschungsnetzwerken
- Ein spannendes und dynamisches Forschungsumfeld
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 17.12.2025 inklusive:
- Anschreiben mit einer kurzen Beschreibung der Forschungserfahrung, der Forschungsinteressen, der Forschungsmethoden und der Karriereziele
- Beruflicher Werdegang mit Abschlusszertifikaten und Noten
- Kontaktdaten von zwei möglichen Referenzpersonen (Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
BESTE BEDINGUNGEN:
Spannende Projekte
Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinaere Zusammenarbeit
Teil der Forschungsinnovation
- Spannende Projekte
- Fort- und Weiterbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teil der Forschungsinnovation
- Weitere Vorteile
(*gn=geschlechtsneutral)
Fragen zum Bewerbungsprozess? Hier klicken
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ebenfalls bevorzugt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz, ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Unser Hinweis an Personaldienstleister:
Das Universitätsklinikum Münster arbeitet bereits mit ausgewählten Personaldienstleistern auf Basis von Rahmenverträgen zusammen. Bitte sehen Sie daher von Initiativangeboten ab. Informationen zu künftigen Ausschreibungsverfahren finden Sie auf der Vergabeplattform NRW.
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung

