- Kein Tag wie der andere: Ihre Therapien finden in verschiedenen Räumen, in der Klinik, in Werkstätten und Outdoor (z. B. ausdruckszentrierte Gestaltungstherapie / mentales Aktivierungstraining / Sinnesaktivierung und freie Kreativangebote) statt;
- Mit Kreativ- und Arbeitstherapien oder Entspannungsverfahren helfen Sie Ihren Patient:innen ihre Selbstwirksamkeit wiederzuentdecken;
- Ihre Arbeitsmittel richten sich nach Ihren Therapien, z. B. Tonofen, Holz oder Musikinstrumente; ein Budget für Neuanschaffungen lässt Ihnen Spielraum für neue Ideen;
- Sie erfassen arbeitsplatzrelevante Fähigkeiten im Einzelsetting unter Anwendung von MELBA/IDA;
- Sie arbeiten mit Ihren Patient:innen selbstständig in Einzel- und Gruppensettings;
- Sie dokumentieren die Therapieprozesse der Patient:innen.
- Über die Entwicklung Ihrer Patient:innen tauschen Sie sich regelmäßig mit Ihren Kolleg:innen in Teambesprechungen oder Fallkonferenzen aus. Außerdem werden Sie an Supervisionen teilnehmen.
- Sie arbeiten eng mit dem interdisziplinären Team bestehend aus Pflegepersonal, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Bewegungstherapeut:innen etc. zusammen;
- Kurze Wege durch flache Hierarchien; Ihre Ideen stimmen Sie kurzfristig mit Ihrem direkten Vorgesetzten ab;
- Sie profitieren von unseren interdisziplinären internen Schulungen von Kolleg:innen für Kolleg:innen.
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
- Berufseinstieg
- Mehrjährige Berufserfahrung