Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Hochbauingenieur*in oder Architekt*in als Leitung des Fachgebietes Bauaufsichtliche Verfahrensprüfung und Koordination

Hochbauingenieur*in oder Architekt*in als Leitung des Fachgebietes Bauaufsichtliche Verfahrensprüfung und Koordination

Kreis Herzogtum Lauenburg
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.10.2025
Mehrjährige Berufserfahrung

Unsere untere Bauordnungsbehörde ist für den gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg außer der Stadt Geesthacht zuständig. Während am Hamburger Rand des Kreises eine urbane Prägung vorhanden ist, gibt es im übrigen Kreisgebiet mehrere Kleinstädte und ländliche Regionen mit vielen kleineren Gemeinden. Die untere Bauordnungsbehörde ist für alle bauaufsichtlichen Verfahren zuständig, bei denen es um die Genehmigung von Bauvorhaben jeglicher Art geht, aber genauso für die Bearbeitung von Anträgen auf Tätigwerden und vieles Weitere.

Werden Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als

im Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz

Dienstort Ratzeburg | Voll- oder Teilzeit | bis EG 12 TVöD | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Fachgebiet leiten
  • Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Grundsatzfragen klären
  • Bearbeitung von Baugenehmigungsverfahren von Gewerbetreibenden und Wohnungsbaugenossenschaften
  • Anträge nach BImSchG bearbeiten
  • Federführung bei Digitalisierungsprojekten im Fachdienst

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbar
  • fundierte Kenntnisse im öffentlichen Baurecht, insbesondere im Bereich des Bauordnungsrechtes und des Bauplanungsrechtes
  • Bereitschaft, auf dieser neu geschaffenen Stelle als Führungskraft zu wachsen
  • gute Auffassungsgabe und ein analytisches Denkvermögen
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Bauantragswesen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C2-Niveau gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprache))
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke
  • Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Offenheit gegenüber zeitgemäßen Kommunikations- und Informationstechnologien
  • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gegenüber Mitarbeitenden und allen am Bau Beteiligten
  • Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzfreude

Unsere Leistungen:

  • WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
  • SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
  • KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
  • GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Die Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.

Interesse geweckt?

Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Mollenhauer unter der Telefonnummer 04541 801-0450 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 801-0682 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Formular mit der Kennziffer 330 FGL bis zum 2. November 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an: bewerbung@kreis-rz.de

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 17. November 2025 statt.

Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg

www.kreis-rz.de

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung