
IT-Koordination / IT-Entwicklung (KI) Projekt (m/w/d) - KISEFEE
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Sie ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das BSZ erbringt IT-gestützte Dienstleistungen für wissenschaftliche Bibliotheken, Museen und Archive, insbesondere in Baden-Württemberg, Sachsen und dem Saarland.
Für das durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Projekt „KI-gestütztes Mappen und Generieren von Sach- und Formalerschließung = Erschließungsbooster (KISEFEE)" sucht das BSZ eine Person für die IT-Koordination und -Entwicklung im Bereich Konzeption, Entwicklung, Evaluation und Integration von KI-basierten Verfahren zur automatisierten Sach- und Formalerschließung im bibliothekarischen Verbundsystem K10plus. Die Federführung im Projekt übernimmt das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz in Kooperation mit dem BSZ und unter Beteiligung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, der Universitätsbibliothek Stuttgart und der Bibliothek der HTWG Konstanz.
Sie arbeiten in einem engagierten Team und in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung.
Kennziffer 2025/243.
Ihre Aufgaben
- Konzeption von KI-Verfahren und Evaluation von KI-Modellen – vor allem für die Formalerschließung
- Entwicklung und Optimierung von Workflows zur automatisierten Metadatenanreicherung, Dublettenbereinigung und zum Bestandsabgleich
- Aufbau und Pflege von Datenflüssen, Schnittstellen und Mappings zwischen K10plus, DA-3, OPUS und weiteren Systemen
- Integration, Test und Qualitätssicherung der KI-Verfahren in Verbund- und Testsystemen
- Dokumentation, Präsentation und Wissenstransfer der Projektergebnisse, inkl. Mitwirkung an Workshops und Fachtagungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Informatik, Data Science oder vergleichbar
- Erfahrung mit KI-Methoden, Textanalyse oder maschinellem Lernen
- Vertrautheit mit Schnittstellen, Datenflüssen und Automatisierungsprozessen
- Programmierkenntnisse (z. B. Python, SQL)
- Kenntnisse in Metadatenstandards und Normdaten (z. B. MARC, RDA, GND, RVK) wünschenswert
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in einem landesweiten Projekt an der Schnittstelle von Bibliothek, Datenmanagement und Künstlicher Intelligenz
- Einen interessanten Arbeitsplatz mit angenehmer Arbeitsatmosphäre am Bodensee
- Gleitende Arbeitszeit
- Mobile Office
- Weiterbildungsangebote
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-Länder (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E13 TV-L)
Weitere Informationen und Bewerbung
Eine auf Sie zugeschnittene individuelle Einarbeitung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet. Die volle regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 39,5 Stunden.
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und als Naherholungsgebiet ein beliebter Wohn- und Arbeitsort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Sibylle Hermann (über das Sekretariat des BSZ, Tel. +49 7531-88-2929).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.12.2025 über das Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung für das BSZ: Tel. +49 711-279-3289). Das Land Baden-Württemberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen.
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
Online-BewerbungBerufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung

