Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Europäische Strukturpolitik

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Europäische Strukturpolitik

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.11.2025

Rheinland-Pfalz hat gemeinsame Grenzen mit Belgien, Luxemburg und Frankreich
und fördert mit Partnern aus diesen Regionen über die Interreg A-Programme
eine Vielzahl an grenzüberschreitenden Projekten.
Der Aufgabenbereich des Referates 8305 ist daher breit gefächert.

Wollen Sie dabei sein?
Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns:

  • Bewertung der Förderanträge der grenzüberschreitenden EU-Förderprogramme
    Interreg A Großregion, Oberrhein u. Maas-Rhein sowie Koordinierung der
    fachlichen Stellungnahmen durch die Abteilungen,
  • Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen, Organisation von Sitzungen
    (inhaltliche Aufbereitung wie bspw. Vorlagen und Protokolle),
  • Vorbereitung, Organisation und Begleitung von Informationsveranstaltungen
    zu den Förderprogrammen u. öffentlichkeitswirksamen Terminen der Hausleitung,
  • Bearbeitung der Haushaltsangelegenheiten des Referats,
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (bspw. Mitwirkung bei organisatorischen Fragen des Referats/der Abteilung,
  • Bearbeitung von Anforderungen aus Staatskanzlei und Parlament.

Sie bringen mit:

  • mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Politik, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts-, Europawissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse oder
  • mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder
  • mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)).

Vorteilhaft sind:

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit europäischen Förder- programmen und EU-Politiken sowie mit der Verwaltung von EU-Strukturfonds,
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Strukturen grenzüber- schreitender Zusammenarbeit sowie den politischen Verwaltungsstrukturen in Nachbarländern,
  • Kenntnisse des Haushaltsrechts und Typo3-Kenntnisse,
  • Grundkenntnisse in Französisch,
  • Motivation, sich schnell und proaktiv in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, ein situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise,
  • Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten.

Freuen Sie sich auf:

  • 30 Tage Urlaub
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit)
  • Mobiles Arbeiten (bis zu 60%)
  • Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung
  • Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitnessangebot)
  • ein digitales Arbeitsumfeld
  • Teamevents
  • Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl
  • eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt

Das klingt ganz nach Ihnen?
Dann wollen wir Sie kennenlernen!

Einzureichende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse / Beurteilungen
  • Nachweise der geforderten Qualifikation
  • Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung / Gleichstellung im Auswahlverfahren

Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns:

Organisatorischer Ansprechpartner:
Sascha Wagner (Tel. 06131/16-5294)

Fachliche Ansprechpartnerin:
Frau Kristina Diller (Tel. 06131/16-5915)

Mehr über uns unter mwvlw.rlp.de

Bewerbungsfrist bis einschließlich 30.11.2025

Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF Dokument an:
Bewerbung@mwvlw.rlp.de

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums: mwvlw.rlp.de/de/ministerium/jobs-und-karriere/. Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung
  • Berufseinstieg