
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Leitwarte zur Kontrolle und Steuerung der Kläranlage
Kannst Du Dir Deine berufliche Zukunft in der Wasserwirtschaft und im gelebten Umweltschutz vorstellen und aktiv daran mitwirken?
Dann nutze jetzt Deine Chance
– gerne auch als „Quereinsteiger*in“ –
und bewirb Dich für die zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzende Stelle als
Das Team „Betrieb der Kläranlage“ kümmert sich mit mehr als 30 Mitarbeitenden um die Qualitätskontrolle, die Verfahrenstechnik sowie die Maschinen- und Elektrotechnik für die in Paderborn-Sande gelegene zentrale Kläranlage.
Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische, noch immer wachsende Großstadt mit ca. 158.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.
Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (STEB) ist als kommunaler Eigenbetrieb mit rund 100 Beschäftigten zuständig für die Planung, den Bau und den Betrieb der Stadtentwässerung in Paderborn einschließlich der zentralen Kläranlage in Paderborn - Sande.
Sie ist mit einer Reinigungsleistung von 536.000 Einwohnerwerte (CSB) die größte Kläranlage in OWL und wird durch die Leitwarte über ein modernes Prozessleitsystem in einem 3-Schicht-Betrieb überwacht und gesteuert. Zusätzlich zur Kläranlage werden auch die zahlreichen Sonderbauwerke im Kanalnetz (z.B. Pumpwerke) über das Prozessleitsystem überwacht und gesteuert.
Das sind Deine Aufgaben:
- Überwachung und Steuerung der Kläranlage und der Sonderbauwerke im Kanalnetz über das Prozessleitsystem der Leitwarte im 3-Schicht-Betrieb,
- Wartung der Online-Messtechnik,
- Reinigung, Pflege und Bedienung der Anlagenteile der Kläranlage,
- Entnahme von (Ab)Wasser- und Schlammproben sowie deren Vorbereitung für die Laboranalytik.
Das bringst Du mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, oder bspw. als Schlosser*in, Elektriker*in, Anlagenmechaniker*in (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik),
- gute EDV-Kenntnisse sind vorteilhaft,
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung, insbesondere in der Abwassertechnik,
- hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Selbständigkeit sowie ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit,
- Besitz des Führerscheins der Klasse B,
- uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit,
- Sprachniveau Deutsch: C1
Das bieten wir Dir:
- eine unbefristete Vollzeitstelle und einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit geregelten Arbeitszeiten,
- ein interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung und Schulung,
- Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) unter Eingruppierung je nach beruflicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 7; entspricht einem monatlichen Grundgehalt von bis zu rd. 3.935 € je nach Berufserfahrung,
- eine Jahressonderzahlung von bis zu rd. 3.638 € in Abhängigkeit vom Grundgehalt,
- die zusätzliche Zahlung einer Erschwerniszulage von bis zu rd. 145 € pro Monat,
- die zusätzliche Vergütung der Wechselschicht von 200 € pro Monat,
- zusätzlich eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung,
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung von monatlich bis zu rd. 200 € in Abhängigkeit vom Bruttoentgelt,
- attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Jobticket, Dienstradleasing, Betriebs-Kita),
- ein engagiertes und motiviertes Team „STEB“,
- einen modernen Betriebsstandort,
- die Möglichkeit zur Besichtigung Deines zukünftigen Arbeitsumfeldes innerhalb der Bewerbungsfrist.
Du bist interessiert? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf sowie Schulabschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse)
bis zum 08.12.2025 an bewerbungen@steb-paderborn.de.
Wir bitten möglichst von einer Bewerbung in Papierform abzusehen.
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Berufseinstieg
- Erste Berufserfahrung

