- Aktive Alltagsgestaltung
- Pflege und Beratung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychosomatik
- Mitgestaltung der pflegerisch-erzieherischen Prozesse und eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Arbeits- und Teambereich
- Deeskalation und Unterstützung in persönlichen Krisensituationen der Kinder und Jugendlichen
- Bei Bedarf: Schulbegleitungen
- Netzwerkarbeit
- Teilnahme am Schichtdienst
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
- Berufseinstieg