Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
PR- und Medienmanager (m/w/d)

PR- und Medienmanager (m/w/d)

Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (WBI)
location79 Freiburg im Breisgau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.10.2025
Teilzeit

Beim Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI) ist eine Projektstelle als

PR- und Medienmanager (m/w/d)

befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Der Arbeitszeitumfang beträgt 80 % der wöchentlichen Arbeitszeit. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 31,6 Stunden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E10 TV-L. Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg ist eine Forschungs- und Versuchseinrichtung des Landes Baden-Württemberg, wird als Landesbetrieb geführt und hat rund 100 Beschäftigte einschließlich ca. 15 Auszubildende mit Standorten in Freiburg im Breisgau und Ihringen am Kaiserstuhl.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Konzeption und Umsetzung einer projektbezogenen Kommunikationsstrategie für das WBI mit besonderem Fokus auf die Sichtbarkeit der Forschungs- und Transferleistungen die folgende Punkte beinhalten soll:
    • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Workshops, Symposien, Konferenzen), insbesondere die Konzeption und Realisierung eines „Tags der offenen Tür“ bzw. Hoffestes im Jahr 2026,
    • Entwicklung und Umsetzung von Publikationen und Kommunikationsmaterialien, die im Projektzeitraum erstellt werden und die Ergebnisse nachhaltig sichtbar machen.
    • Koordination und Kommunikation mit internen und externen Partnern (u. a. Medien,
      Kooperationspartner
    • Erstellung von Texten und Content für projektgebundene Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Social-MediaKampagnen, Fachartikel).
    • Monitoring und Evaluation der Öffentlichkeitsarbeit im Projektzeitraum, einschließlich Erfolgskontrolle der Maßnahmen

Eine Änderung im Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl. Ing. (FH) / B.Sc. im
    Bereich Kommunikationswissenschaften, Public Relations, Medienwissenschaften oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl. Ing. (FH) / B.Sc. im Bereich Agrar-/Naturwissenschaften mit Kommunikationsbezug oder einen vergleichbaren Abschluss;
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in einem wissenschaftlichen oder bildungsorientierten Kontext;
  • Sicherer Umgang mit Social Media, Content Management und gängigen BürosoftwareAnwendungen;
  • Kreativität, Teamfähigkeit und hohe Eigeninitiative;
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil;
  • Erfahrungen im Bereich Weinbau sowie in der Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil.

Unser Angebot:

Sie erwartet ein abwechslungsreicher, moderner Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie flexiblen Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir durch bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir Ihnen Angebote zur betrieblichen
Gesundheitsförderung sowie ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.

Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Bewerbungen von
schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams:

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.11.2025 an das Staatliche Weinbauinstitut, Merzhauser Straße 119, 79100 Freiburg oder per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 15 MB) an:

personal@wbi.bwl.de

Bei einer Bewerbung auf dem Postweg beachten Sie bitte, dass Kopien Ihrer Unterlagen genügen, da wir Ihnen diese nicht zurücksenden. Diese werden nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform vernichtet. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter folgendem Link

https://kurzelinks.de/6vmb

entnehmen.

Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Institutsleitung, Frau Frank-Renz (Tel.: 0761 / 40165 9101; E-Mail:

bettina.frank-renz@wbi.bwl.de

), gerne zur Verfügung.

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung