Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb.

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
locationKreisfreie Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 5.11.2025

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Akustische und Elektromagnetische Verfahren“ in Berlin-Steglitz zum 01.01.2026 ein*e

Entgeltgruppe E13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.12.2027
Vollzeit / teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Design, Aufbau und Charakterisierung flexibler Magnetfeldsensoren für den Außeneinsatz
  • Durchführung geeigneter Klimatests zur Prüfung der Langzeitstabilität
  • Design und Aufbau geeigneter nachgeschalteter Elektronik
  • Versuchsdurchführungen im Labor und Feldversuche
  • Erstellen und Durchführung von Verwertungsstrategien

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder vglb. mit abgeschlossener Promotion
  • Kenntnisse in Design, Entwicklung, Aufbau und Charakterisierung neuer Sensoren
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der analogen und digitalen Schaltungstechnik und der digitalen Signalverarbeitung
  • Kenntnisse magnetischer Sensoren, insbesondere der magnetoresistiven Sensoren von Vorteil
  • Kenntnisse der magnetischen Streufluss- und Wirbelstromprüfung und allgemein der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) von Vorteil
  • Kenntnisse flexibler Sensorik und Elektronik von Vorteil
  • Beherrschung mindestens einer Programmiersprache (z. B. C, Python oder LabVIEW)
  • Kenntnisse hinsichtlich Gründung eines Unternehmens bzw. der Durchführung verschiedener Verwertungsstrategien von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Berufserfahrung

  • Berufseinstieg
  • Erste Berufserfahrung