
Sachbearbeiter*in / Assistent*in mit Schwerpunkt Gebäudemanagement
Wir besetzen aktuell eine Position als
Sachbearbeiter*in / Assistent*in mit Schwerpunkt Gebäudemanagement
in der Abteilung Facility Management. Der Bereich Facility Management (FM) ist verantwortlich für die betriebstechnische Infrastruktur sowie den Erhalt und die Modernisierung der rund 60 Gebäude sowie der dazugehörigen Verkehrsflächen und Grünanlagen auf dem Campus. Diese Position ist flexibel in Teilzeit (70 – 80 %) zu besetzen.
Ausschreibungsnummer 25/046
Teilzeit
Unbefristet
Das sind Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung in der Gruppe Gebäudemanagement:
- Auftragsabwicklung in SAP
- Weiterverrechnung von Dienstleistungen und Nebenkosten
- Pflege des elektronischen Wocheneinsatzplans
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen für Ausschreibungen
- Bearbeitung von Wartungs- und Prüfaufträgen
- Prüfung der Rechnungseingänge, Kostencontrolling sowie Überwachung und Steuerung des Mittelabflusses
- Bearbeitung von Nutzeranfragen über das Abteilungs-Ticketsystem
- Vertretung der Sachbearbeitung in der Gruppe Bau & Technik
- Datenerfassung und ‑pflege im CAFM‑System inkl. Organisation von Schulungen
- Büro- und Assistenzaufgaben, wie z. B. Postbearbeitung und Dokumentenmanagement, Besprechungen organisieren, Aushänge erstellen, Materialbeschaffung, Protokollführung
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit gutem technischen Verständnis oder ggf. technische Ausbildung mit einschlägiger kaufmännischer Weiterbildung
- Fundierte Erfahrung in den Bereichen Sachbearbeitung, Vertragsverwaltung und Abrechnung
- Exzellente Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, zusätzliche EDV‑Kenntnisse (z. B. SAP, CAFM) zu erwerben und zur geplanten Digitalisierung beizutragen
- Kenntnisse im Bereich Gebäudemanagement und Gebäudetechnik von Vorteil
- Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln, gepaart mit einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität und einer selbstständigen, strukturierten und serviceorientierten Arbeitsweise
Das sind die Gründe, bei uns zu starten
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlung
- Unbefristete krisensichere Tätigkeit mit Stabilität
- Gleitzeitsystem und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) und zusätzlich freie Tage, z. B. an Weihnachten, Silvester und Brückentagen
- Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL‑Zusatzversorgung)
- Zuschüsse für Jobtickets (z. B. Deutschlandticket)
- Kantine mit abwechslungsreichem Speiseangebot
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände und direkte Anbindung an den ÖPNV
- Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung, Kompetenztrainings und Online-Trainingsakademie der Max-Planck-Gesellschaft
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsvorsorge und Prävention
- Diverse Sportangebote, ‑gruppen und ‑kurse
- Sozialberatung für die Unterstützung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen
- Familienservice für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergünstigte Ferienwohnungen im In- und Ausland
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: www.ipp.mpg.de/datenschutz-bewerbung
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung

