Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Fachdienst Betreuung

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Fachdienst Betreuung

Landkreis Nienburg/Weser
location31582 Nienburg/Weser, Deutschland
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.11.2025

Im Herzen von Niedersachsen bietet Ihnen die reizvolle Kreisstadt Nienburg/Weser ein lebendiges Zuhause mit hoher Lebensqualität, attraktiven Freizeitangeboten und guten Verkehrsanbindungen zwischen den Städten Hannover, Bremen und Minden.


Wir suchen

im Fachbereich Gesundheitsdienste

Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Welche Aufgaben kommen insbesondere auf Sie zu?

  • Fertigung von Sozialberichten für die Betreuungsgerichte im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe nach vorheriger Prüfung der Sachverhalte, in der Regel im häuslichen Umfeld der Betroffenen
  • Eignungsprüfung von ehrenamtlichen Betreuer:innen, Vorschlag geeigneter Betreuer:innen
  • Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen und Bevollmächtigten in allen Fragen der Betreuungsführung bzw. Ausübung der Vollmacht
  • Vermittlung anderer Hilfen, Vernetzung und Zusammenarbeit mit Sozialleistungsträgern und Anbietern anderer Hilfen
  • Vorführungen/Zuführungen mit Anwendung von Zwang, Vollzugshilfe
  • Vorfeldberatung
  • Beratung zu allgemeinen betreuungsrechtlichen Fragen, zu vorrangigen Hilfen, insbesondere zu Vorsorgevollmachten und deren Beglaubigungen
  • Fortbildung der ehrenamtlichen und Berufsbetreuer:innen
  • Führen von Behördenbetreuungen
  • Aufgaben der Stammbehörde, insbesondere im Registrierungsverfahren

Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Sie bringen mit:

  • den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrganges II
  • oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt – Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Dienst)
  • oder den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum:r Verwaltungsfachangestellten verbunden mit mindestens zwanzigjähriger Berufserfahrung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • für Personen ab Geburtsjahr 1971: einen Nachweis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen

Gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber:innen, die den entsprechenden Abschluss zeitnah erwerben werden.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen.

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine akzeptierende Haltung gegenüber Menschen in verschiedensten, oft problematischen Lebenslagen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikations- bzw. Motivationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
  • die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren

Wir bieten Ihnen:

  • eine Beschäftigung bei einem sicheren Arbeitgeber
  • die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche)
  • eine tarifgebundene Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) bzw. für verbeamtete Bewerber:innen eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • einen familienfreundlichen, an Lebensphasen orientierten Arbeitsplatz durch die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • die Möglichkeit zur mobilen Arbeit oder Telearbeit
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Dienstrad-Leasing)

Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.

Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In der ausgeschriebenen Entgeltgruppe ist kein Geschlecht unterrepräsentiert.

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte an die Fachdienstleitung Frau Münch-Lange, Telefon 05021/967-936 oder an Frau Gieseler, Telefon 05021/967-146 oder per E-Mail an

bewerbungen@kreis-ni.de

.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 18.11.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Berufserfahrung

  • Berufseinstieg
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung