Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Sachbearbeitung Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz (w/m/d)

Sachbearbeitung Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
location39 Magdeburg, Deutschland
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.11.2025
Vollzeit

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Im Mittelpunkt des Geschäftsbereichs Organisation und Personal stehen unsere Beschäftigten. Mit dem Fokus auf Organisationsentwicklung, Change, Recruiting und Development halten wir den Organisationseinheiten der BImA gestaltend und beratend den Rücken frei.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Beratung der Arbeitgeberin hinsichtlich der Arbeitssicherheitsmaßnahmen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und den Betriebsärzten (w/m/d) sowie der Personalvertretung
  • Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen, fachliche Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
  • Information von Arbeitgeberin und Beschäftigten über Anforderungen des Arbeitsschutzes, der Unfallprävention sowie der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsprozessen und Arbeits­plätzen, Erarbeitung von Konzepten sowie Begleitung und Kontrolle der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen
  • Mitwirkung bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und persönlichen Schutzausrüstungen für Beschäftigte
  • Durchführung von Arbeitsstättenbegehungen
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Organisation und Durchführung von Unterweisungen und Schulungen
  • Analyse von Unfällen und Schadensfällen, Erarbeitung von Handlungsvorschlägen
  • Aufzeigen von lokalen Gefahrenpotentialen sowie Erarbeitung von Handlungsvorschlägen zur Gefahrenbeseitigung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Erstellung von Konzepten zu Alarm- und Rettungseinrichtungen bzw. zum organisatorischen Brandschutz
  • Beteiligung bei Unterbringungsmaßnahmen (Erkundungen/​Anmietungen/​Baumaßnahmen)
  • Entwicklung von Konzeptionen zur Herstellung der Barrierefreiheit

Was erwarten wir?

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) vorzugsweise im Bereich Sicherheitstechnik oder Sicherheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikation in den vorgenannten Fachrichtungen (z. B. Ingenieurin/Ingenieur [w/m/d] mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit)

Fachkompetenzen:

  • Berufserfahrung sowie sehr gute Fachkenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Regelungen im Bereich Sicherheitstechnik sowie im Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Einsatz der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
  • Berufserfahrung in der Anwendung bzw. sehr gute Fachkenntnisse einschlägiger Regelungen zur Barrierefreiheit sind wünschenswert oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse im SAP ERP 6.0 sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich Kenntnisse im SAP‑gestützten Fachverfahren BALIMA kurzfristig anzueignen

Weiteres:

  • Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Bereitschaft zur Durchführung von teilweise mehrtägigen Dienstreisen sowie zur Teilnahme an ein- und mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet
  • Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen

Was bieten wir?

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
  • Je nach Bewerberlage kann eine übertarifliche Zulage gezahlt werden

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 8. Dezember 2025 über die zentrale Bewerbungs­plattform INTERAMT unter der Stellen‑ID 1379398.

Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Auswahlgespräche stattfinden.

Jetzt bewerben

Haben Sie noch Fragen?

Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.

Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungs­unterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Sofern nicht die geforderte Qualifikation vorliegt, kann ggf. die Eingruppierung gemäß § 12 Abs. 2 Satz 6 TVöD i. V. m. § 12 Abs. 2 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger sein.

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung