Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Anerkennungs- und Unterstützungsleistungen  sowie Intervention bei Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Anerkennungs- und Unterstützungsleistungen sowie Intervention bei Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt

Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
locationHannover, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2025
Vollzeit
Mehrjährige Berufserfahrung

Im Landeskirchen­amt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist in der Abteilung 7 zum nächst­möglichen Zeit­punkt die unbe­fristete Vollzeit­stelle einer

(Entgeltgruppe 11 TV-L, 38,5 Wochenstunden)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben

In dieser verantwortungs­vollen Position über­nehmen Sie zwei eng mit­einander verbundene Aufgaben­bereiche im Kontext der Aufarbeitung sexuali­sierter Gewalt:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennungs- und Unter­stützungs­leistungen
  • Koordination und Inter­vention bei Verdachts­fällen sexuali­sierter Gewalt

Sie arbeiten in einem sensiblen Umfeld mit hoher gesell­schaftlicher Relevanz und tragen dazu bei, dass Verfahren transparent, rechts­sicher und empathisch umgesetzt werden.

Anerkennungs- und Unter­stützungs­leistungen

  • Koordination zwischen Anerkennungs­kommission, Geschäfts­stelle, Präsident, Fachstelle, DWiN und ggf. Betroffenen
  • Bearbeitung und Dokumentation eingehender Anträge inkl. Eingangs­bestätigung und Weiter­leitung
  • Kommunikation mit Kommissions­vorsitz, Rechts­vertreter*innen, Bevoll­mächtigten und Betroffenen
  • Prüfung und Umsetzung recht­licher Anforderungen, ins­besondere im Umgang mit anwalt­lichen Voll­machten, Betreuer­ausweisen und daten­schutzrecht­lichen Vorgaben
  • Sicherstellung der Legitimation von Ver­tretungen und Umsetzung notwendiger Informations­maßnahmen bei Mandats­beendigung
  • Umsetzung der Kommissions­entscheidungen inkl. Prüfung, Anschreiben, Buchungs­belege in AppSpace und ggf. Raten­zahlungen
  • Veranlassung und Abrechnung der Aufwands­ent­schädigungen für Kommissions­mitglieder
  • Bearbeitung von Unterstützungs­leistungen aus dem Ergänzenden Hilfe­system (EHS) und Fonds Sexueller Missbrauch (FSM)
  • Prüfung und Erstattung weiterer Unterstützungs­leistungen (z. B. Therapie­kosten, Reisekosten)
  • Eigenverantwortliche Führung und Weiter­entwicklung der Statistik sowie Beantwortung von Anfragen (LKA, Fach­stelle, Presse­stelle)

Intervention bei Verdachts­fällen sexuali­sierter Gewalt

  • Entgegennahme und Plausibili­täts­prüfung neuer Meldungen
  • Erstberatung der verant­wortlichen Personen vor Ort (Superintendent*innen; Einrichtungs­leitung)
  • Entscheidung über die Einbindung juristischer Fach­referate im Landes­kirchen­amt und weiterer kirch­licher Stellen
  • Aufbereitung der vorliegenden Informationen und Kommuni­kation mit den beteiligten Stellen / Referaten im LKA und mit der verant­wortlichen Person vor Ort
  • Abstimmung der internen und externen Kommunikation mit der Presse­stelle der Landeskirche und der verantwort­lichen Person vor Ort
  • Einberufung, Termin­abstimmung und Leitung von Beratungen des Interventions­teams
  • Schriftliche Zusammen­fassung und Versand der Beratungs­ergebnisse
  • Koordination und Begleitung aller Maß­nahmen im Rahmen des landes­kirchlichen Interventions­plans in Abstimmung mit allen Beteiligten
  • Dokumentation aller Verfahrens­schritte
  • Führung der Statistik über Melde­fälle und deren Bearbeitung
  • Mitarbeit in der AG gegen sexualisierte Gewalt des Landes­kirchenamtes

Wir bieten

  • ein interessantes und viel­seitiges Arbeits­gebiet in einer freund­lichen und wert­schätzenden Arbeits­atmo­sphäre und in einem engagierten Team,
  • Familienfreund­lichkeit durch flexible Arbeits­zeit­modelle und die Möglich­keit zur orts­unab­hängigen Arbeit in einem regel­mäßig nach dem Audit „berufundfamilie“ zerti­fizierten Arbeits­umfeld,
  • individuelle Fortbildungs­möglich­keiten durch bedarfs­orientierte Personal­entwicklung sowie viel­fältige Fort- und Weiter­bildungs­angebote,
  • eine zusätzliche Alters­versorgung,
  • die Möglichkeit zur Teil­nahme am Dienstrad­leasing in Form von Entgelt­umwandlung,
  • die Gewährung eines Fahrt­kostenzu­schusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privat­rechtlich Beschäftigte,

Wir erwarten

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor), z. B. im Bereich Soziale Arbeit, Sozial- oder Erwachsenen­pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation oder Angestellten­lehrgang II (Verwaltungs­fach­wirt*in), Studium an einer Fach­hochschule für öffent­liche Verwaltung oder gleich­wertige Ausbildung,
  • hohe Kommunikations- und Team­fähigkeit,
  • Ausgeprägte schriftliche und mündliche Ausdrucks­fähigkeit,
  • Erfahrung im Umgang mit komplexen, sensiblen Verfahren und psychisch belastenden Inhalten,
  • Entschlussfreudigkeit, Kommunikations­stärke und sicheres Auftreten,
  • Kenntnisse kirchlicher Strukturen sind wünschens­wert,
  • sicherer Umgang mit Anwender­software MS Office (Excel, Word, Outlook),

Wir setzen ein loyales Verhalten gegen­über der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mit­arbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruf­lichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.

Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sehen wir mit Interesse entgegen.

Für inhaltliche Fragen zur Stellen­beschreibung steht Ihnen, die zuständige Referats­leiterin Frau Annekatrin Herzog, Telefon +49-511-1241-289 gern zur Verfügung.

Informationen über die Evangelisch-lutherische Landes­kirche Hannovers und das Landes­kirchenamt finden Sie unter www.landeskirche-hannovers.de.

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung