Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Sachbearbeitung Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder (w/m/d) im Referat "Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen"

Sachbearbeitung Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder (w/m/d) im Referat "Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen"

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
location70 Fellbach, Deutschland
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.10.2025
Vollzeit

Statistisches Landesamt BW

Bewerbungsschluss: 17.11.2025

E 9b TV-L bzw. A 10 LBesGBW

Vollzeit / unbefristet

Zahlen. Schaffen. Wissen: Als größter Infor­mations­dienst­leister des Landes Baden-Württemberg erheben wir ob­jek­tiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Un­sere Arbeit ist die Basis für Analysen und Ent­schei­dun­gen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Referat „Um­welt­be­ob­ach­tung, Energie, Umweltökonomische Ge­samt­rech­nun­gen“ werden Erhebungen zur Abfall-, Ener­gie- und Wasserwirtschaft, Umweltökonomie und zu kli­ma­wirk­samen Stoffen durchgeführt

DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN:

  • Sie bereiten im Rahmen der Koordinierungsaufgaben des Arbeitskreises der Umweltökonomischen Ge­samt­rech­nungen der Länder (AK UGRdL) die Daten mithilfe von Datenbanken und Auswertungsprogrammen auf
  • Sie sind verantwortlich für die Energiefluss- und Emis­sions­be­rech­nungen, die Treibhausgasberechnungen, Abfallrechnungen und CO2-Emissionen für Wohnen
  • Sie berechnen und validieren die Be­rech­nungs­me­tho­den in den UGR Baden-Württemberg und der sek­to­ra­len CO2-Bilanz
  • Sie nehmen an Gremien und Arbeitsgruppen teil
  • Sie entwickeln Nachhaltigkeitsindikatoren auf Bun­des­län­der­ebe­ne für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und organisieren die Teilnahme am Res­sour­cen­kon­gress

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Sie verfügen über einen Bachelor- oder vergleichbaren Fachhochschulabschluss in Umweltwissenschaften, Bio­logie, Chemie, Umweltschutz/Ökologie, Geographie oder Nachhaltigkeitsmanagement
  • Sie haben gute Kenntnisse in der Aufbereitung von Da­ten sowie im Umgang mit Datenbanken und Statistik-Software (z. B. Access, SAS, R)
  • Sie können komplexe Zusammenhänge erkennen, ana­lysieren und verständlich darstellen
  • die Stelle eignet sich für Berufseinsteiger (w/m/d)

DAS ERWARTET SIE BEI UNS:

  • eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tä­tigkeit, die dem Gemeinwohl dient
  • individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Be­am­ten­ver­hält­nis)
  • die Möglichkeit von Homeoffice
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro
  • nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und Job-Bike BW
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“

KONTAKT:

Frau Kirsche (Personal)
Tel.: 0711 641-2494
E-Mail: personal@stala.bwl.de

Fachliche Fragen
Frau Krenzke (Fachbereich)
Tel.: 0711 641-2157

IHRE BEWERBUNG:

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kenn­ziffer 5825 bis zum 17.11.2025 über unser Bewerbungsportal zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

WEITERE INFORMATIONEN:

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung