Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Sozialpädagoge *in / JaS Fachkraft, Grundschule Jenaer Straße

Sozialpädagoge *in / JaS Fachkraft, Grundschule Jenaer Straße

Stiftung zusammen. tun.
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.10.2025
Vollzeit
  • München - Feldmoching-Hasenbergl
  • Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung
  • 20 Stunden/Woche

Das sind wir

Die familiäre Grundschule Jenaer Straße befindet sich im Stadtteil Moosach, unweit des Olympia Einkaufszentrums. Sie ist ein Lernort und Lebensraum, in dem alle Kinder mit ihren vielfältigen, individuellen Anlagen, Fähigkeiten, Kenntnissen und Begabungen wachsen sollen. Der Schwerpunkt liegt in der Förderung im musischen Bereich.

Gemeinsam mit einer Kolleg*in unterstützt du die Prozesse, die in Kooperation mit der Schulfamilie und insbesondere der neuen Schulleitung angestoßen wurden; wie z.B. die enge Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Projektwochen, Partizipation, Kinderversammlungen, Schulhausbücherei und vieles mehr.

Video zur Schulsozialarbeit

Weitere Infos

Das bist Du

  • Du arbeitest gerne im Team und bist ein Genie im Vernetzen
  • Du arbeitest sehr gerne beratend mit Kindern, Eltern und Lehrkräften
  • Du suchst eine neue Herausforderung, die Du mit viel Empathie, Struktur und lösungsorientiert meisterst
  • Du unterstützt in Projekten die Selbstwirksamkeit und die Sozialkompetenz der Schüler*innen
  • Du begreifst Schule als Ort sozialen Lernens und Begegnens
  • Du erkennst Konflikte unter Schüler*innen frühzeitig und förderst rechtzeitig konstruktive Lösungen
  • Du kannst in akuten Situationen ruhig handeln
  • Dokumentation uns Statistiken kannst du relevant erfassen

Das wünschen wir uns von Dir

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialarbeiter*in B.A. /M.A. oder ein staatliches Studium der Erziehungswissenschaft / Pädagogik mit Berufserfahrung in der Kinder-und Jugendhilfe
  • Du bringst Beratungs- und Methodenkompetenz, eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Offenheit mit
  • Du hast Reflexionsvermögen, bist flexibel und belastbar
  • Die Tätigkeit setzt Mehrarbeit während der Unterrichtszeit und Zeitausgleich während der bayerischen Schulferien voraus
  • Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.

Das sind unsere Benefits für Dich

Für Deine Brieftasche: E10 Jugendhilfe

  • Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern Jugendhilfe (ab Seite 77), Eingruppierung in E10
  • Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 4.357,87 € Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024)

Für Deine Finanzen

  • Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind
  • Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket

Für Deine berufliche Weiterentwicklung

  • Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung
  • Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen
  • Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger
  • Wir haben Vertrauen in dein Können!

Für Deine Gesundheit

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen
    sowie zahlreiche Feste und Feiern -
    erlebe den Spirit der Stiftung zusammen. tun.!
  • Supervision in vielen unserer Einrichtungen

Für dein Work-life-Balance (Schulsozialarbeit)

  • Festanstellung ohne Befristung
  • Alle Ferien frei durch Einarbeitung der Stunden in der Schulzeit
  • 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein Tag für Buß- und Bettag
  • Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung

Für eine gute Arbeitsatmosphäre

  • Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten

Für Innovation und Nachhaltigkeit

  • Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung