Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Sozialpädagoge (m/w/d)

Sozialpädagoge (m/w/d)

Bezirkskliniken Schwaben
locationKreisfreie Stadt Augsburg, 86 Augsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.10.2025
Teilzeit

Wir suchen für die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben am Standort Augsburg zum 01.01.2026 einen

Sozialpädagogen (m/w/d)

in Teilzeit (80 %), befristet für 1 Jahr

Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg, ist Teil der Universitätsmedizin in Augsburg und mit seinen ca. 600 Beschäftigten größtes psychiatrisches Versorgungszentrum in Schwaben.

Der Krisendienst in Schwaben besteht aus einem Team aus erfahrenen Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen sowie Pflegefachkräften. Die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben betreut und berät Menschen in psychischen Krisensituationen am Telefon und leitet ggf. Maßnahmen zur Weitervermittlung ein (gemäß BayPsychKHG). Dabei steht die klientenzentrierte Kooperation mit dem sozialen Umfeld der Betroffenen sowie den Hilfeerbringenden im Fokus.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Als Sozialpädagog:in im Krisendienst führen Sie die telefonische Erstabklärung bei aktuen psychischen, psychosozialen und psychiatrischen Krisen unserer Klient:innen sowie die entsprechende Krisenintervention durch.
  • Gemeinsam mit den Klient:innen klärenSie den konkreten Hilfsbedarf und leiten geeignete Hilfemaßnahmen ein.
  • Sie übernehmen die Dokumentation von Anrufkontakten sowie die Erstellung von Gesprächsprotokollen.
  • Sie fungieren als Ansprechpartner:in des Krisendienstes in einer bestimmten Region und betreiben aktive Netzwerkarbeit und nehmen an Fallbesprechungen mit Kooperationspartner:innen etc. teil.
  • Sie wirken bei der Gestaltung, Strukturierung und Sicherung der fachlichen Standardsder Leitstellenarbeit mit.
  • Zudem wirken Sie an veschiedenen Arbeitsgruppen mit.

Ihre Vorteile:

  • Eine spannende Tätigkeit und die Möglichkeit zur Spezialisierung im professionellen Krisenmanagement
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise
    • Faire Vergütung gemäß TVöD
    • Attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge i.H.v. aktuell 4,8 %
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr (der 24.12. und 31.12. ist zusätzlich dienstfrei)
  • Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Mehrere Jahre Berufserfahrung im psychosozialen oder psychiatrischen Bereich (bevorzugt in der telefonischen Versorgung von Menschen in Krisen)
  • Gute Kenntnisse über den komplementären Versorgungsbereich
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Bereitschaftzur Schichtarbeit (Früh-/Spät- und Nachtdienst) auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Versierter Umgang mit EDV- gestützten Systemen
  • Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit regionalen Leistungserbringern

Wir über uns:

"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.

Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Kontakt:

Bei Fragen zum Aufgabengebiet

Frau Kramer
Ärztliche Leitung
0821 4803-4980

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren

Julia Erli
Service-Center Personal
0821 4803-2160
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 09.11.2025!

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.


Jetzt bewerben!

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung
  • Berufseinstieg