
Sozialpädagogin/Sozialpädagogen für das Jugend- und Familienberatungszentrum Mössingen, Abt. Jugend
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal bis spätestens 10.12.2025 (Kennziffer 136/2025)
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Jugend zum 01.03.2026 eine/n
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Zuständigkeit im Team eines Jugend- und Familienberatungszentrums für Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern nach § 28 SGB VIII
- Gruppenangebote im Rahmen der Beratung
- Beratung und Unterstützung von Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren im Rahmen der Frühen Hilfen nach § 16 SGB VIII
- Beratung von Eltern und Kindern bei Trennung und Scheidung, sowie familiären Konflikten nach §§ 17 u. 18 SGB VIII
- präventive Angebote, Elternbildung, Vernetzung, Zusammenarbeit mit Regeleinrichtungen und Unterstützungsangeboten vor Ort
- bei einem weitergehenden Hilfebedarf die qualifizierte Übermittlung an den Allgemeinen Sozialen Dienst
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe und in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Kenntnisse der Entwicklungspsychologie und Kleinkindentwicklung
- fundierte Kenntnisse und Anwendung von therapeutischen Methoden in der Beratungsarbeit
- Rechtskenntnisse im SGB VIII
- fachliche Mitwirkung im multidisziplinären Fachteam
- Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten und die Fähigkeit zur Kooperation in psychosozialen Netzwerken
Wir bieten Ihnen:
eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 85% im JFBZ Mössingen in
S 14 TVöDein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld
ein gutes kollegiales Arbeitsklima und Einarbeitung
Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung

