
Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Chemie/Materialanalytik für die geowissenschaftlichen Sammlungen und Labore
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz‑Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut.
Werden Sie Teil unseres Instituts am Standort Hamburg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre nach Teilzeit- und Befristungsgesetz eine
Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Chemie/Materialanalytik für die geowissenschaftlichen Sammlungen und Labore
in Vollzeit mit 39,00 Stunden/Woche. Die Möglichkeiten einer dauerhaften Weiterbeschäftigung werden nach Ablauf des befristeten Arbeitsvertrages geprüft.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung chemisch-analytischer Verfahren (z. B. nasschemische Methoden, ggf. instrumentelle Analytik wie XRF, ICP‑MS)
- Durchführung sedimentologisch-analytischer Verfahren (z. B. palynologische Methoden)
- Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler/innen, Kurator/innen sowie Studierenden
- Unterstützung bei Forschungsprojekten sowie Vorbereitung wissenschaftlicher Untersuchungen
- Pflege und Organisation der technischen Infrastruktur in den Laboren
- Bestellungen von Labormaterialien
- Mitarbeit bei der Sammlungserschließung und ‑pflege (z. B. Etikettierung, Verpackung, Lagerung, Datenpflege)
- Mitarbeit bei der Planung des zukünftigen geowissenschaftlichen Labors
- Sicherstellung und Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards im Labor- und Sammlungsbereich (Health & Safety)
- Mitarbeit bei Vermittlungsaktivitäten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in, chemisch-technische:r Assistent:in (CTA) oder vergleichbare naturwissenschaftlich-technische Ausbildung
- Erfahrung mit chemisch-analytischen Methoden, insbesondere im Umgang mit anorganischen Materialien oder mit mikropaläontologischen/palynologischen Proben
- Interesse an oder Vorkenntnisse in Mineralogie, Geologie oder Paläontologie
- Technisches Geschick, präzise Arbeitsweise und organisatorisches Talent
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Arbeit
- Erfahrung mit Sammlungsarbeit in Museen oder wissenschaftlichen Einrichtungen
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (bis zur EG 9b TV‑L bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes wie betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch
- Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“, Angebot von Lebenslagencoaching durch professionellen Familienservice
- Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, max. 10 MB) bis zum 19.12.2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Katharina Ostermann. Aus organisatorischen Gründen werden nur Onlinebewerbungen akzeptiert.
Wir sind ein diverses Haus und begrüßen unsere Vielfalt. Wir möchten insbesondere Frauen zur Bewerbung ermutigen, um Chancengleichheit aktiv zu fördern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie auf unserer Internetseite.
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung

