
Volljuristin / Volljurist (w/m/d) »Beamtenrecht«
Volljuristin / Volljurist (w/m/d) „Beamtenrecht“
Personenkreis: Tarifbeschäftigte und Beamte Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 14 BBesG Bewerbungsfrist: 04.12.2025 Arbeitsbeginn: ab 01.09.2026 Joblevel: Fachkraft Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation Kennziffer: T-2025-84Unterstützen Sie uns als Volljuristin/Volljurist (w/m/d) für Beamtenrecht im Justitiariat des Bundeskriminalamtes. Das Justitiariat des Bundeskriminalamts verantwortet ein breites Portfolio an juristischen Themen und Fragestellungen mit den Schwerpunkten Dienst-, Verwaltungs-, Datenschutz- sowie Zivilrecht und ist für die zeitgemäße Weiterentwicklung der internen Regelwerke des BKA zuständig. In diesen Themenfeldern stellt das Team die rechtliche Beratung der Amtsleitung sowie der Fachbereiche sicher, führt die Widerspruchsverfahren und übernimmt die Vertretung des BKA in gerichtlichen Verfahren.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
Aufgaben
- Juristische Beratung des Dienstvorgesetzten sowie der Personalbetreuung in beamtenrechtlichen Angelegenheiten
- Vorbereitung von Entscheidungen der Amts- und Abteilungsleitung in beamtenrechtlichen Angelegenheiten in rechtlich oder tatsächlich schwierig gelagerten Fällen
- Bearbeitung von Widersprüchen und Führen gerichtlicher Verfahren in beamtenrechtlichen Angelegenheiten einschließlich der Vertretung des Dienstherrn vor Gericht.
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
- Abschluss des ersten und des zweiten juristischen Staatsexamens mit in Summe mindestens 13 Punkten
On Top
- Berufserfahrung in der Personalverwaltung einer Behörde, vorzugsweise Polizeibehörde wünschenswert
- Kenntnisse im Beamtenrecht des Bundes oder der Länder wünschenswert
- Ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, Termingerechtigkeit und Selbständigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten sowie Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung.
Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Langfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen Dienst mit BKA‑Zulage und der Möglichkeit der Verbeamtung (Tarifbeschäftigte)
- Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
- Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Planstelle A 13 h – A 14 BBesO hinterlegt, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage
- Wir kümmern uns: Eltern-Kind-Büros, Vermittlung und Unterstützung bei der Kinder- und Ferienbetreuung (Wiesbaden) und Pflege
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 04.12.2025
unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/922 (Kennziffer T-2025-84).
Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV23-Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Das Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test, der formalen Eignungsprüfung und einem strukturierten Interview. Alle Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen für Schwerbehinderte sowie Ihnen gleichgestellte Menschen.
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.
Wissenswertes
- Das Einverständnis zur Durchführungeiner einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
- Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung

