Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Volljurist*in (w/m/d) vorrangig für die Beschlusskammer 7 »Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze«

Volljurist*in (w/m/d) vorrangig für die Beschlusskammer 7 »Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze«

Bundesnetzagentur
location53 Bonn, Deutschland
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.10.2025
Vollzeit
Mehrjährige Berufserfahrung

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst eine*n

VOLLJURIST*IN (w/m/d) vorrangig für die Beschlusskammer 7
„Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze“ am Standort Bonn.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.
Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungs­behörde trägt die Bundes­netzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht die Beschluss­kammer 7?

Wir sind für alle Entscheidungen zuständig, die von der Bundes­netzagentur im Zugangs- und Anschlussbereich der Gas- bzw. Wasserstoff­wirtschaft zu treffen sind. Unser Aufgabenbereich umfasst u. a. die Bearbeitung von Entflechtungs- und Zertifizierungs­themen, Fragen von Bilanzierung, Konvertierung, Kapazitäts­vergabe sowie das Messwesen. Die Bearbeitung von Geschäfts­prozessen im Wasserstoff- und Gasbereich sowie die Regulierung von LNG‑Terminals und die Wahrnehmung der Aufgaben aus dem „Gasspeicher­gesetz“ gehören ebenfalls zu den Aufgaben­feldern der Beschlusskammer.
Die Verfahren der Beschluss­kammer sind teilweise in sehr engen Fristen durchzuführen und werden in einem justizähnlichen Verfahren getroffen.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie fertigen Beschlussentwürfe an und betreuen ggf. anschließende Gerichtsverfahren
  • Sie arbeiten konzeptionell und bearbeiten Einzelprüfungen außerhalb förmlicher Verfahren
  • Sie bearbeiten eingehende Anträge und Beschwerden
  • Sie stehen in intensivem Kontakt und Austausch mit Unternehmen, Behörden und Verbänden

Wen suchen wir?

  • Sie haben durch die Einzelpunkt­werte Ihrer beiden juristischen Staatsexamina einen Gesamtpunktwert von mindestens 13 erreicht; bei Nichterfüllen dieser Voraussetzung kommt eine Zulassung zum weiteren Verfahren nur dann in Betracht, wenn Sie durch Ihren Lebenslauf Zusatzqualifikationen bzw. ‑kenntnisse belegen können, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben förderlich sind (z. B. einen weiteren Ausbildungs- oder Studien­abschluss mit einer wirtschaftlichen, regulierungs­rechtlichen oder kartell­rechtlichen Spezialisierung)
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungs­bereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig, konzeptionell und ergebnisorientiert arbeitet
  • Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisations­vermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungs­geschick
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucks­fähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, gegebenenfalls Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungs­möglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • eine schnellstmögliche Übernahme in das Beamten­verhältnis bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraussetzungen; alternativ eine unbefristete Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamten­verhältnis wird angestrebt
  • eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungs­gruppe A 14 Bundes­besoldungs­ordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundes­besoldungs­ordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahres­sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs­möglichkeiten
  • ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • Jobticket mit Arbeitgeber­zuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • eigene Kaffeebar
  • Umzugskosten­vergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeit­möglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personal­politik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 11.11.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots‑ID 1373776. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E‑Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E‑Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal.

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung