Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinische Pharmakologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Frankfurt
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.10.2025

  • Anstellungsart: befristeter Vertrag
  • Arbeitsmodell: Vollzeit
  • Ausschreibungsnummer: 2128243

...sind Sie mittendrin

Am Institut für Klinische Pharmakologie, Goethe-Universität, Frankfurt (Direktor Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger) ist im Rahmen eines LOEWE geförderten Projektes "LipidSpace" die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeitenden zum 01.01.2026 zu besetzen. Die Position ist für 3 Jahre befristet. Das Projekt untersucht extrazelluläre Vesikel als Signalträger bei neuropsychiatrischen Erkrankungen, mit einem Fokus auf die Lipide der EV-Membran und deren Funktionen bei der Anheftung und Wirkung auf Zielzellen. Es ist eine Kooperation der Klinischen Pharmakologie mit der experimentellen und klinischen Psychiatrie. Es ist geplant, EV in Patientenplasma sowie Hirngewebe von Maus-Modellen zu untersuchen, die Funktion der Patienten-EV in vitro in neuronalen 3D Zellkulturmodellen zu analysieren und funktionalisierte EV für therapeutische Anwendungen zu entwickeln. Die experimentellen Arbeiten umfassen Isolation und Charakterisierung der EV, Lipidanalysen, morphologisch-histologische und molekulare Untersuchungen, Zellkultur, Live-Imaging und Datenanalyse. Ferner sollen mittels Lipidom-Imaging regionale Hirn-Lipidmuster in kritischen Hirnregionen untersucht werden.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Experimenten
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von zellbiologischen Untersuchungen
  • Durchführung und Auswertung von in-vitro-Untersuchungen wie u.a. RT-PCR, Western Blot, ELISA, Flow-Zytometrie
  • Mikroskopische und Lipid-Imaging-Untersuchungen
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von Methoden und Techniken

... ist Ihr Profil gefragt

  • Abgeschlossenes Studium (M. S.) in einem naturwissenschaftlichen Bereich wie Biologie, Medizin, Onkologie, Toxikologie, Biochemie, Pharmazie.
  • Erwünscht: Masterarbeit im neurowissenschaftlichen Bereich
  • Erwünscht: Datenanalyseskills (z. B. Python oder R)
  • Erwünscht: FELASA-B-Kurs
  • Hohes Interesse an Neurowissenschaften und Pharmakologie
  • Hohe Motivation und Teamarbeit in einem kleinen Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig

... wird Ihnen viel geboten

  • Tarifvertrag E13 65% TV-G-U
  • 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Befristet für 3 Jahre
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: Prof. Dr. Irmgard Tegeder
E-Mail: tegeder@em.uni-frankfurt.de
Bewerbungsfrist: 26.11.2025
Geforderte Unterlagen: Anschreiben, CV, Zeugnisse, bitte alles zusammen in einem pdf file.< 5MB

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.

Berufserfahrung

  • Erste Berufserfahrung
  • Berufseinstieg
  • Mehrjährige Berufserfahrung