Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
locationKreisfreie Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
remoteHome-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.11.2025
Vollzeit

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 4.5 „Kunst-und Kulturgutanalyse“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunktein*e

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30. April 2028
Vollzeit

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

Wissenschaftliche Bearbeitung des ZIM-Vorhabens "Artefaktverfolgung und -überwachung in Echtzeit für das kulturelle Erbe". Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer Museumsvitrine , die Kunst- und Kulturgüter optimal vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Ein neuartiges Prüfverfahren soll entwickelt werden, das realistische Emissionsbedingungen innerhalb von Vitrinen präzise und schnell simuliert und bewertet. Im Einzelnen:

  • Technische Umsetzung der Generierung von Prüfgasatmosphären
  • Aufbau und Überwachung eines Versuchsstandes zum Test des Prüfverfahrens bei Variation der Prüfbedingungen(Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Dauer, Luftwechselrate und Strömungsgeschwindigkeit)
  • Auswertung, Dokumentation und Berichterstattung
  • Erstellen von Veröffentlichungen

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar
  • Promotion ist wünschenswert
  • Sehr gute Fachkenntnisse auf dem Gebiet der aktiven bzw. passiven Probenahme und Analyse von luftgetragenen flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) mittels GC/MS mit Thermodesorption IC- und HPLC-Analytik
  • Gute Kenntnisse über sowie praktische Erfahrung mit Methoden zur Generierung von Prüfgasgemischen, z. B. aus der ISO 6145-Reihe
  • Kenntnisse bei der Probenahme in Vitrinen mit geringen Luftwechselraten
  • Gute Kenntnisse der Validierung von Messverfahren
  • Erfahrungen in der selbständigen Bearbeitung von Drittmittelprojekten
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute Vortrags- und Publikationsfähigkeiten
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr)
  • Offene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmäßige Feedbackgespräche und kompetente Ansprechpersonen

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erste Berufserfahrung
  • Berufseinstieg