
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Kreisfreie Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
Home-Office
6.10.2025
- Die Aufgaben umfassen die selbstständige Planung, Koordinierung und Durchführung eines Projektes im Bereich der digitalen Qualitätsbewertung additiv gefertigter (AM) metallischer Luftfahrzeugkomponenten in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft im Rahmen eines Luftfahrtforschungsprogrammes (LuFo VII).
- Das Aufgabengebiet hat den Fokus auf der Entwicklung und Anwendung eines Datenanalyse-Frameworks zur zeitlichen und räumlichen Segmentierung von Prozess- und ISPM-Daten. Es soll eine fusionierte multimodale Repräsentation eines PBF-LB/M-Bauzyklus mit reduziertem Datenumfang als Grundlage für eine statistische Prozesskontrolle oder digitale Weiterverarbeitung entwickelt werden. Über die multimodale Datenfusion und -auswertung hinaus gehört auf Einzelsystembasis die Auswertung einer in Experimenten gewonnenen Datenbasis eines bereits installierten Schmelzbadüberwachungssystems (Melt Pool Monitoring, MPM) zum Aufgabengebiet.
- Im Einzelnen ergeben sich folgende Aufgaben:
- Abstimmung der Arbeiten und gemeinsame Sichtung der Ergebnisse mit den beteiligten Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Erweiterung eines bestehenden NoSQL-Backends zu einem Data Warehouse einer PBF-LB/M-Prozesskette durch Integration von ISPM- und Computertomographie-Datensätzen
- Entwicklung von Clients für definierte Abfrageroutinen mit der Zielstellung, Signale des Data Warehouses für beliebige PBF-LB/M-Bauteile in einer räumlich und zeitlich variablen Auflösung in einer Voxeldomäne zu repräsentieren. Dies umfasst die Entwicklung von Algorithmen zur Datensynchronisation, -transformation und -reduktion in ein einheitliches Bezugssystem unter Berücksichtigung von geometrischen Verzügen und -rauschen der zur Verfügung stehenden Signale.
- Weiterentwicklung von Clients zur gezielten Auswertung und Visualisierung der Voxeldomäne beliebiger PBF-LB/M-Bauteile
- Planung und Durchführung von Versuchen an einer PBF-LB/M-Anlage und ihrer Virtuellen Maschine (VM)
- Sensitivitätsanalyse eines MPM-Systems zur systematischen Bewertung der Einflüsse von Prozessgrößen und -ereignissen auf das Messverhalten
- Analyse und Bewertung von Ansätzen zur Erkennung von Prozessanomalien in fusionierten multimodalen Daten
- Veröffentlichung der Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie auf Konferenzen und Tagungen
- Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Anleitung von studentischen Hilfskräften und Betreuung von Abschlussarbeiten)
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung