
Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) Physik, Chemie, Umweltnaturwissenschaften oder vergleichbar
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)
Physik, Chemie, Umweltnaturwissenschaften oder vergleichbar
im Fachgebiet „Atmosphärische Radioaktivität und Spurenanalyse“ der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Es überwacht die atmosphärische Radioaktivität sowohl im Rahmen der Notfallvorsorge als auch der Verifikation des internationalen Kernwaffenteststopp-Abkommens (CTBT). Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die wissenschaftliche Betreuung und Weiterentwicklung der Probenahme- und Messtechnik des Fachgebietes als auch der CTBTO auf dem Schauinsland, gewährleisten höchste Datenverfügbarkeit, ‑qualität und ‑integrität und tragen zur Überwachung des Kernwaffenteststopp-Abkommens bei
- Sie sind zuständig für die Auswertung, Bewertung und Zusammenfassung der Radionukliddaten der Messstation RN33 und anderer Stationen aus dem internationalen Radionuklidmessnetz (IMS) der CTBTO und weiterer Messnetze, deren Zusammenführung und Interpretation für das BfS, BMUKN sowie das Auswärtige Amt, z. B. in Jahresberichten, Vorträgen und internationalen Fachzeitschriften
- Sie konzeptionieren, betreuen, optimieren und bauen wissenschaftliche IT zur Automatisierung von Datenerfassung, ‑prüfung und ‑analyse nach neuestem Stand von Wissenschaft und Technik und Integration in die Alarmierungskonzepte des BfS auf
- Sie unterstützen und vertreten die Laborleitungen in den akkreditierten Spurenanalyselaboren am Standort Freiburg
- Sie arbeiten im Notfall- und Zivilschutz mit durch Teilnahme an Rufbereitschaften und Übungen des radiologischen Lagezentrums und/oder der nuklearspezifischen Gefahrenabwehr
- Sie arbeiten mit im innerbetrieblichen Strahlenschutz am BfS-Standort Freiburg
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Physik, Chemie, Umwelttechnik oder vergleichbar
- Sie bewegen sich sehr sicher in LINUX- und Windows-Umgebungen und haben fundierte Erfahrung mit Shell-, SQL-, Python- oder anderen Skripten zur automatischen Datenverarbeitung
- Sie können mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Weiterentwicklung und Pflege von komplexen Systemen zur Probenahme und Messung radioaktiver Stoffe in der Umwelt nachweisen
- Sie sind im Besitz der Fach- und Sachkunde Strahlenschutz oder sind bereit, diese zeitnah zu erlangen, um im innerbetrieblichen Strahlenschutz am BfS-Standort Freiburg mitzuarbeiten
- Die Arbeit im prozessorientierten und normkonformen Umfeld ist Ihnen geläufig
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie freuen sich auf Zusammenarbeit in einem nationalen und internationalen Umfeld und sind zu Dienstreisen, z. B. zur Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen, bereit
- Sie bringen die Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum strukturierten Arbeiten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit mit
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 79098 Freiburg) sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung

