Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Headerbild Seite Für Arbeitgeber - FAQ

FAQ

Häufig gestellte Fragen von Arbeitgebern

Allgemein Print

An welchem Tag soll ich meine Print-Stellenanzeige veröffentlichen?

Jeden Samstag erscheint Der Jobmarkt als eigenständiger mehrseitiger Stellenteil in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung. Ein kurzer redaktioneller Bericht beleuchtet dabei aktuelle Themen aus der Arbeitswelt. Unsere Zielgruppe umfasst aktiv suchende und latent wechselbereite Bewerberinnen und Bewerber. Anzeigen in der gedruckten Zeitung genießen ein hohes Maß an Vertrauen bei unserer Leserschaft, was deren Wirkung zusätzlich verstärkt. Der Samstag erweist sich dabei als idealer Veröffentlichungstag in der Tageszeitung.

Zusätzlich bietet die kostenlose Zeitung Der Sonntag, die an alle Haushalte verteilt wird, eine optimale Erweiterung der Reichweite. Durch diese umfassende Verteilung erreicht Der Sonntag eine breite Leserschaft, die über die Samstagsausgabe der Badischen Zeitung hinausgeht.

Was kostet eine Stellenanzeige in der Zeitung?

Der Preis einer Stellenanzeige hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Anzeigengröße (Spaltigkeit und Höhe), in welcher Ausgabe die Anzeige erscheint oder an welchem Tag. Bei Buchung mehrerer Ausgaben oder Medien profitieren Sie von entsprechenden Kombinationsrabatten. Alle Preise und Konditionen finden Sie in den aktuellen Mediadaten.

Wie hoch ist die Auflage in Print?

Die Badische Zeitung hat eine Auflage von 115.827 Exemplaren (Verk. Auflage Samstag, inkl. eZeitung lt. IVW II/2024), die Wochenzeitung Der Sonntag hat eine verbreitete Auflage von über 379.000 Exemplaren. Die aktuellen Auflagenzahlen der einzelnen Ausgaben finden Sie in den Mediadaten.

In welchen Ausgaben kann ich eine Stellenanzeige buchen?

Stellenanzeigen können in jeder Hauptausgabe veröffentlicht werden. Die Belegung von Lokalausgaben ist für Stellenanzeigen nicht möglich.

Wen erreiche ich mit meiner Print-Stellenanzeige?

Mit einer Printstellenanzeige erreichen Sie in der Regel eine ganz andere Zielgruppe als mit Jobportalen. Einer der wichtigsten Faktoren für Stellenanzeigen in der Tages- oder Wochenzeitung ist die Möglichkeit zur Weiterempfehlung. Ein Beispiel: Sie erreichen einen Großvater, der seinem Enkel Ihre Stellenanzeige zeigt, der auf anderem Wege nicht auf Sie aufmerksam geworden wäre. Bei der Print-Anzeige spielt deshalb auch die Mund-zu-Mund Propaganda eine wichtige Rolle. Zahlreiche Unternehmen nutzen die regionale Reichweite von lokalen Medien, um Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu erreichen. Denn viele Angestellte sind nicht bereit ihren Wohnort für den Job zu wechseln. Über Printmedien erreichen Sie auch die latent wechselwilligen die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Weitere Informationen zur Zielgruppe der Badischen Zeitung finden Sie hier.

Wie und wo kann ich meine Print Stellenanzeige veröffentlichen?

Für die Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte teilen Sie uns mit, wo (Badische Zeitung, Der Sonntag, Kleinanzeigenmarkt schnapp.de) und wann Ihre Stellenanzeige erscheinen soll. In welchen Ausgaben möchten Sie sie platzieren, und welche Größe soll die Anzeige haben? Falls Sie noch keine fertige Anzeige haben, können Sie uns gerne Ihr Logo, den Anzeigentext und ein Bild zusenden. Unsere Mediengestalter*innen kümmern sich um den Rest. Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage entweder an Ihre Medienberaterin bzw. Ihren Medienberater oder direkt an das Team von Der Jobmarkt. Print-Stellenanzeigen können auch über unser Buchungstool aufgegeben werden. Wenn Sie Online-Stellenanzeigen eigenständig buchen möchten, lesen Sie bitte die Informationen im Abschnitt unten "Wie und wo kann ich meine Online-Stellenanzeige veröffentlichen".

Was passiert, wenn ich eine Stellenanzeige aufgegeben habe? Muss ich noch etwas beachten?

Sobald Ihr Anzeigenauftrag vorliegt wird dieser von uns bearbeitet. Zusammen mit der Auftragsbestätigung erhalten Sie einen Korrekturabzug Ihrer Anzeige. Diesen können Sie prüfen und freigeben oder korrigieren lassen. Nach Ihrer Freigabe erscheint Ihre Anzeige zum gewünschten Erscheinungstermin.

Allgemein - Online

Wie lange ist meine Online Stellenanzeige online?

Unabhängig davon, ob es sich um "Print to Online", "Online Only Regional" oder "Online Only National" handelt, wird Ihre Online-Stellenanzeige für 30 Tage veröffentlicht. Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Laufzeit um weitere 30 Tage zu einem ermäßigten Preis zu verlängern.

Was kostet eine Online Only Anzeige?

Online Only Stellenanzeigen werden pro Vakanz / pro Stelle berechnet. Die aktuellen Preise finden Sie unter "Für Arbeitgeber Jobanzeigen Online". Bei der gleichzeitigen Buchung von Print und Online profitieren Sie von günstigeren Online Konditionen.

Wann erhalte ich einen Rabatt auf meine Online Only Stellenanzeige?

Wenn Sie ein Stellenanzeigenpaket buchen, profitieren Sie von attraktiven Rabatten. Schon ab 10 Online-Stellenanzeigen erhalten Sie einen vergünstigten Paketpreis. Diese Anzeigen müssen nicht sofort veröffentlicht werden. Sie haben 12 Monate Zeit, um alle Anzeigen abzurufen. Bitte beachten Sie, dass der gesamte Paketpreis bei der Buchung fällig wird. Die Preise und Pakete finden Sie unter "Für Arbeitgeber Jobanzeigen Online".

Was ist eine Online Only National Anzeige?

Mit unserem Partner Jobware, einem der führenden Online-Stellenmärkte in Deutschland, können Sie Ihre Suche überregional ausweiten und die Kontaktchancen erhöhen. Über die Veröffentlichung auf derjobmarkt.de, regiojob.de und jobware.de hinaus erscheint Ihre Stellenanzeige auf bis zu 400 fach- und regionsspezifischen Partnerplattformen, die sich jeweils durch die Nähe und das Vertrauen der Zielgruppe auszeichnen. Eine Buchung ist nur per Kontaktanfrage möglich.

Wie kann ich meine Online Stellenanzeige wieder deaktivieren?

Ihre Stelle wurde bereits besetzt? Bitte informieren Sie den Medienberater oder die Medienberaterin, bei dem/der Sie Ihre Anzeige geschaltet haben. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an team@derjobmarkt.de senden oder sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und die Anzeige selbstständig deaktivieren.

Wie und wo kann ich meine Online Stellenanzeige veröffentlichen?

Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Online-Stellenanzeige zu buchen. Registrieren Sie sich als Arbeitgeber und erstellen Sie Ihre Anzeige schnell und einfach online. Alternativ können Sie uns auch das PDF oder den Link zu Ihrer Anzeige per E-Mail oder über unser Kontaktformular zukommen lassen. Wir melden uns dann mit einem Angebot bei Ihnen.

Was ist ein „DER JOB“?

Mit der Upgrademöglichkeit „DER JOB“ erhöhen Sie die Sichtbarkeit und Wahrnehmung Ihrer Online-Stellenanzeige. Diese wird in der Trefferliste oben platziert und farblich mit einem Highlight-Kennzeichen hervorgehoben. Zusätzlich wird Ihre Anzeige mit dem Firmenlogo und dem Stellentitel auf der Startseite von derjobmarkt.de platziert. Die aktuellen Preise und Konditionen finden Sie unter "Für Arbeitgeber Job Upgrades".

Was ist ein „Job der Woche“?

Mit der Upgrademöglichkeit „Job der Woche“ erreichen Sie auch die Leserinnen und Leser des Nachrichtenportals der Badischen Zeitung und somit potenzielle Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Ihre Stelle wird mit Ihrem Logo und dem Stellentitel als „Job der Woche“ im redaktionellen Umfeld beworben. Die aktuellen Preise und Konditionen finden Sie unter "Für Arbeitgeber Job Upgrades".

Was ist eine „Online + Print Kombi“?

Bei Buchung einer „Online + Print Kombi“ erhalten Sie eine festdefinierte Kurzversion Ihrer Stellenanzeige im gedruckten Stellenteil in der Gesamtausgabe der Badischen Zeitung. Die Kurzversion beinhaltet Ihr Firmenlogo, den Stellentitel, den Ort sowie eine Job-ID zu Ihrer Online-Stellenanzeige unter derjobamarkt.de. Die Gestaltung und die Größe sind fest vorgegeben. Die dazugehörige Online Anzeige wird in HTML veröffentlicht und beinhaltet alle wichtigen Informationen, wie das Aufgabengebiet und die Anforderungen an die Stelle. Die „Online + Print Kombi“ können Sie in wenigen Schritten selbst buchen. Den Abzug der Kurzversion schicken wir Ihnen zur Freigabe per E-Mail zu. Sie möchten eine individuell gestaltete Printanzeige inklusive Onlineveröffentlichung buchen? Wir beraten Sie gerne unter 0761-496-4162 oder per E-Mail

Warum sieht meine Anzeige Online anders aus als in Print?

Wir entwickeln unseren Stellenmarkt und dessen Produkte stetig weiter. Der Jobmarkt in der Badischen Zeitung ist ein anderes Medium als derjobmarkt.de. Deshalb kann eine Anzeige, die in Print wirkt, online nicht genauso gut performen. Damit alle Anzeigen aus Print auch online bestmöglich gefunden werden können, werden diese automatisch in HTML-Anzeigen umgewandelt. Durch die Umwandlung in HTML, helfen wir Ihnen dabei, dass Ihre Anzeige bestmöglich gefunden werden kann.

Was ist eine Langversion?

Mit „Langversion“ ist eine ausführliche Online Stellenanzeige gemeint. Mit diesem Produkt haben Sie die Möglichkeit mehrere Vakanzen in einer Print-Anzeige zu veröffentlichen. Online erscheint jede Vakanz aus der Print-Anzeige ausführlich mit den entsprechenden Anforderungen und Aufgabengebiet der Stelle.

Werde ich benachrichtigt, sobald meine Anzeige online ist?

Bei Buchung von Print to Online Stellenanzeigen erhalten Sie keine zusätzliche Benachrichtigung, Ihre Anzeige wird nach Freigabe zum gewünschten Termin online veröffentlicht. Sollte es zu Verzögerungen kommen informieren wir Sie entsprechend. Bei Buchung über unser Buchungstool erhalten Sie eine Systemmeldung, sobald Ihre Anzeige online ist.

Warum kann ich meine Stellenanzeige online nicht finden?

Über die „Was“ und „Wo“-Suche auf der Startseite und im Anzeigenviewer können Sie nach dem Stellentitel, dem Unternehmen oder dem Einsatzort suchen. Sollten Sie Ihre Anzeige über diesen Weg nicht finden, dann melden Sie sich unter 0761 / 496 4162.

Warum ist meine Stellenanzeige über das Buchungstool nicht sofort online?

Ihre über das Buchungstool gebuchte Stellenanzeige wird nach Eingang von unseren Mitarbeiter*innen während unserer Arbeitszeit (Mo.-Fr. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr) inhaltlich geprüft, verschlagwortet und kategorisiert. Danach erhalten Sie einen Link zur Prüfung und Freigabe. Nach Ihrer Freigabe wird die Anzeige umgehend online gestellt.

Social Media

Wie funktioniert eine KI-gesteuerte Social Media Kampagne?

Das Team von Der Jobmarkt erstellt eine individuelle Kampagne für Ihre Stellenanzeige. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird eine zielgenaue Job-Anzeige für Ihr Angebot generiert und in den gebuchten Netzwerken verbreitet. Die KI kontrolliert die Ausspielung fortlaufend und optimiert die Kampagne automatisch, um Ihnen jederzeit das beste Resultat zu liefern. Ihr eingesetztes Budget (je nach Paket) wird bei Facebook, Instagram und Google hinterlegt. Die KI prüft täglich, auf welchem Kanal Ihre Anzeige besser performt und passt Keywords bzw. Suchbegriffe bestmöglich an.

Auf welche Seite verlinkt meine Instagram/ Facebook bzw. Google Anzeige?

Ihre Social bzw. Google Ad verlinkt auf Ihre ausführliche Stellenanzeige unter derjobmarkt.de.

Welcher Aufwand ist mit der Social-Media-Kampagne verbunden?

Sie müssen lediglich eines unserer Pakete buchen, den Rest übernehmen wir. Ihre Anzeige und den Text können Sie vor der Veröffentlichung prüfen und bei Bedarf korrigieren. Es ist jedoch ratsam, den KI-Vorschlägen zu vertrauen, da diese die besten Ergebnisse liefert. Ihre Stellenanzeige übernehmen wir (sofern vorhanden) direkt von Ihrer Karriereseite. Alternativ können Sie uns auch ein PDF-Dokument zukommen lassen.

Welcher Anteil des Paketbudgets wird an Meta bzw. Google weitergegeben?

Um eine effektive Sichtbarkeit Ihrer Anzeigen zu gewährleisten, leiten wir täglich etwa 17 € pro Kanal an Meta bzw. Google weiter. Bei einer Laufzeit von 30 Tagen pro Kanal summiert sich dies auf ungefähr 500 €. Der verbleibende Teil des Social Media Budgets, abzüglich der Kosten für Stellenanzeigen und den Anteil für "Job der Woche", wird vom Badischen Verlag verwendet, um Ausgaben für die KI-Software, das kontinuierliche Kampagnenmanagement im 24-Stunden-Takt, die Steuerung der Medienkanäle sowie die Abwicklung der Zahlungen mit Google und Meta zu decken.

Erhalte ich ein Reporting?

Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Übersicht der Zugriffszahlen Ihrer Stellenanzeige sowie der Aufrufe über den „Job der Woche“-Teaser und der Social Media Verlängerung zur Verfügung.

Ich habe bereits eine Vorlage für eine Instagram bzw. Facebook Anzeige, kann diese Datei verwendet werden?

Sie können uns gerne Ihre fertige Vorlage schicken. Achten Sie darauf, dass die Datei im Format 1.080 Pixel auf 1.080 Pixel angelegt ist

Warum wird für eine Social Media Kampagne ein Mindestbudget vorgegeben?

Es gilt der Grundsatz: Je höher das Budget, desto mehr User bekommen Ihre Anzeige angezeigt, desto höher ist Ihre Chance, dass jemand auf Ihre Anzeige klickt und Resonanz entsteht. Wird das Mindestbudget unterschritten, kann keine relevante Resonanz erzeugt werden.

Wie sieht die Anzeige auf Instagram bzw. Facebook aus?

Sie können uns eine fertige Anzeige liefern oder aus unseren Vorlagen wählen. Die Vorlagen werden individuell auf Ihre Stellenanzeige angepasst. Auf Wunsch erhalten Sie einen Korrekturabzug. Sprechen Sie uns an!

Muss ich zwingend eine Stelleanzeige unter derjobmarkt.de buchen?

Um eine optimale Ausspielung Ihrer Stellenanzeige im Web und über Suchmaschinen sicherzustellen, empfehlen wir eine Veröffentlichung in unserem Jobportal. Hier wird Ihre Anzeige als responsive suchmaschinenoptimierte HTML Anzeige ausgespielt. Alternativ können Sie auch eine Social Only Kampagne buchen, dann verlinken wir auf die Stellenanzeige auf Ihrer Homepage.

Kontakt Der Jobmarkt Innendienst

Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren oder haben Sie eine Frage?


Das Team Mediaservice von Der Jobmarkt, bestehend aus Shana Riesterer, Vanessa Schill und Michaela Rombach, ist gerne für Sie da!