Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Fachkräfte in der Gesundheitsbranche

29.09.2025 BZ-Extra

Was macht das Gesundheitswesen aus?

Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen und Leistungen, die dazu da sind, die Gesundheit zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen. Dazu zählen zum Beispiel Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime sowie Stellen, die sich um Vorbeugung und Rehabilitation kümmern. Mit seinen vielen Arbeitsplätzen gehört das Gesundheitswesen zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Es ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und verlangt von den Menschen, die in dieser Branche arbeiten, viel Verantwortung sowie die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen. Fachkräfte sind hier dringend gesucht.

Berufsfelder und Tätigkeiten

Im Gesundheitswesen hast du zahlreiche Möglichkeiten: Medizin, Pflege, Therapie, Notfallversorgung, Verwaltung oder Management sind nur einige der Bereiche, in denen du arbeiten kannst. Auch technische und diagnostische Berufe, zum Beispiel im Labor oder in der Medizintechnik, gehören dazu. Egal, ob du direkt mit Menschen arbeitest oder Aufgaben im Hintergrund übernimmst – im Gesundheitswesen gibt es viele spannende Jobmöglichkeiten.

Beispielhafte Berufe im Gesundheitswesen

  • Pflegefachkraft: Du versorgst und betreust Patientinnen und Patienten und setzt ärztliche Anweisungen um. Dafür braucht es in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung.
  • Medizinische/r Fachangestellte/r: Als Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte organisierst du den Praxisablauf und übernimmst medizinische und administrative Aufgaben.
  • Physiotherapeut/in: Wer Menschen helfen will, nach Krankheiten oder Verletzungen wieder beweglich zu werden und passende Behandlungspläne zu erstellen, sollte sich über diese Berufsgruppe intensiver informieren.
  • Notfallsanitäter/in: Du bist im Rettungsdienst im Einsatz, versorgst Patientinnen und Patienten vor Ort und arbeitest eng mit anderen Rettungskräften zusammen.
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen: Hier kümmerst du dich um Organisation, Verwaltung und Abrechnung – zum Beispiel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei Krankenkassen.
  • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA): Du bedienst medizinische Geräte wie Röntgen- oder MRT-Geräte und arbeitest gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten an der Diagnose.
Frau die als Medizinische Fachangestellte arbeitet
Medizinische Fachangestellte sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf und meistern vielseitige Aufgaben.

Arbeitsmarkt und Karrierechancen

Im Gesundheitswesen hast du gute Chancen auf einen sicheren Job, denn der Bedarf an Fachkräften ist aufgrund der älter werdenden Bevölkerung hoch. Einstiegsmöglichkeiten und Entwicklungschancen gibt es in vielen Bereichen – sowohl in der Praxis als auch in der Forschung oder im Management.

Welche Fähigkeiten und Interessen solltest du mitbringen?

Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Belastbarkeit sind drei wichtige Soft Skills, die du mitbringen solltest. Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke sind ebenso von Bedeutung, so wie auch Organisationstalent und Interesse an medizinischen Themen. In vielen Berufen ist es außerdem hilfreich, flexibel zu sein und Lust auf Weiterbildungen zu haben.

Passende Blog-Artikel

Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Was macht den Öffentlichen Dienst aus?

Der Öffentliche Dienst umfasst alle Behörden und Einrichtungen, die Aufgaben für das Gemeinwohl übernehmen – von Gemeinden, Ländern und dem Bund bis hin zu sozialen und kulturellen Einrichtungen. Er steht für Stabilität, Sicherheit und vielfältige Berufsmöglichkeiten und prägt das tägliche Leben vieler Menschen.
Branchen
Köche arbeiten in der Gastronomie

Was macht die Branche „Hotel und Gastronomie“ aus?

Die Branche „Hotel und Gastronomie“ ist geprägt von Gastfreundschaft, Service und kulinarischer Vielfalt. Als eine der wichtigsten Dienstleistungsbranchen gehört sie zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zum Tourismus und zur regionalen Wirtschaft.
Branchen
Freiburg Münster

Arbeiten in Freiburg

Freiburg ist als die südlichste Großstadt Deutschlands ein beliebter Arbeitsort mit besonderer Lebensqualität. Der Arbeitsmarkt in der sogenannten „Green City“ ist vielfältig und wächst stetig.
Unsere Region