
29.09.2025 ● BZ-Extra
Was macht den Öffentlichen Dienst aus?
Der Öffentliche Dienst umfasst alle Behörden und Einrichtungen, die Aufgaben für das Gemeinwohl übernehmen – von Gemeinden, Ländern und dem Bund bis hin zu sozialen und kulturellen Einrichtungen. Dazu zählen unter anderem Schulen, Verwaltungen, Polizei, Feuerwehr, Gerichte oder städtische Betriebe. Rund fünf Millionen Menschen arbeiten bundesweit in diesem Bereich. Der Öffentliche Dienst steht für Stabilität, Sicherheit und vielfältige Berufsmöglichkeiten und prägt das tägliche Leben vieler Menschen. Mit seiner Bedeutung für Gesellschaft und Infrastruktur bleibt der Bedarf an Nachwuchskräften hoch.
Berufsfelder und Tätigkeiten
Im Öffentlichen Dienst findest du eine breite Palette an Aufgaben. Ob Verwaltung, Recht, Sozialarbeit, Technik, Bildung, Umwelt- oder Sicherheit – sowohl im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern als auch im Hintergrund gibt es viele Arbeitsfelder. Auch IT, Bauwesen, Gesundheitsverwaltung oder Personalmanagement sind gefragte Bereiche.
Beispielhafte Berufe im Öffentlichen Dienst
- Verwaltungsfachangestellte/r: Du bearbeitest Anträge, erstellst Bescheide und stehst Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechperson zur Verfügung.
- Sozialarbeiter/in im Jugendamt: Du berätst Familien, setzt Hilfen um und kümmerst dich um den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
- Lehrkraft an öffentlichen Schulen: Als Lehrer/in bildest, begleitest und förderst du junge Menschen und arbeitest eng mit Schülern, Eltern und Kollegen zusammen.
- Polizeibeamtin/Polizeibeamter: Verantwortung für die Sicherheit der Bürger sowie Prävention und Aufklärung gehören zu deinen Aufgaben.
- Technische/r Angestellte/r (z. B. Bauingenieur/in): Planung und Betreuung öffentlicher Infrastruktur wie Straßenbau, Gebäude oder Umweltschutzmaßnahmen.
- Justizfachangestellte/r: Willst du Gerichte und Staatsanwaltschaften bei Verwaltungsaufgaben und Aktenführung unterstützen, ist dieser Beruf das richtige für dich.

Arbeitsmarkt und Karrierechancen
Der Öffentliche Dienst bietet sichere Arbeitsplätze, tarifliche Bezahlung, gute Sozialleistungen und gleitende Arbeitszeiten. Der Fachkräftemangel und anstehende Pensionierungen eröffnen vielfältige Karriere- und Aufstiegschancen – vom direkten Berufseinstieg bis hin zur Führungsebene.
Welche Fähigkeiten und Interessen solltest du mitbringen?
Wichtige Eigenschaften sind Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Interesse an Gesellschaftsthemen. Eigeninitiative, Sorgfalt und Zuverlässigkeit spielen ebenfalls eine große Rolle. Wer Freude am Umgang mit Menschen, an klaren Strukturen und an sinnstiftenden Aufgaben hat, ist im Öffentlichen Dienst gut aufgehoben.