Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Junge Frau am SmartphoneFoto: Canva | Dean Drobot

29.09.2025 Anke Dankers (dpa)

Mit der One-Click-Bewerbung zum neuen Job

Mit nur einem Klick zum Traumjob: Was sich viele Bewerberinnen und Bewerber seit Langem wünschen, soll mit der One-Click-Bewerbung tatsächlich möglich sein. Bei dem Schnellbewerbungsverfahren bekommen die Unternehmen alle relevanten Informationen über Karriereplattformen wie Linkedin oder Xing. Per Knopfdruck landen Lebenslauf, Zeugnisse oder Arbeitsproben direkt beim potenziellen neuen Arbeitgeber. Doch wer glaubt, mit der One-Click-Bewerbung wäre er alle Mühen los, irrt. „Der Aufwand bei der eigentlichen Bewerbung ist sehr gering. Ich muss aber vorher einen Aufwand betreiben, damit dieser Klick nicht ins Leere läuft“, sagt Jörg Stelzer, Berufsberater bei der Bundesagentur für Arbeit.

Gepflegtes Bewerberprofil


Die Bewerbung hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn das Profil aktuell und lückenlos ist und alle relevanten Informationen enthält: Also etwa Abschlüsse, Referenzen, Interessen und Qualifikationen. Inga Dransfeld-Haase, Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager, rät: „Man sollte prüfen, was die gängigsten Suchbegriffe in den Stellenanzeigen des Bereichs sind, welche Schlüsselkompetenzen man dem Unternehmen zeigen möchte und darauf das eigene Profil ausrichten.“ Noch wichtiger als bei klassischen Bewerbungen sei es, Rechtschreibfehler zu vermeiden. „Fehlerteufel werden von der Technik schnell erkannt und führen zum Ausschluss aus dem weiteren Bewerbungsverfahren“, so Dransfeld-Haase.


Schneller zum neuen Job mit deinem Lebenslauf auf derjobmarkt.de


Junge Frau checkt mit Smartphone Bewerbungsmöglichkeiten

Unternehmen legen sich Talentpools an


Zum Einsatz kommt die One-Click-Bewerbung insbesondere bei Stellen, die allgemein ausgeschrieben werden, für deren Besetzung die Grunddaten des Bewerbers oder der Bewerberin zunächst ausreichend sind und keine spezifischen Qualifikationen gefordert werden. Dazu können zum Beispiel Stellenangebote im Call-Center, als Speditionsfahrer oder Postzusteller gehören. Größere Unternehmen nutzen das One-Click-Verfahren auch, um Talentpools anzulegen. Setzt der Arbeitgeber vollständig auf One-Click, empfiehlt Dransfeld-Hasse, diesen Weg auch zu nutzen. Anders kann es aussehen, wenn auch klassische Bewerbungen möglich sind. „Ich würde überlegen, womit ich mein Ziel am besten erreiche“, rät Stelzer. „Wenn ich denke, nur meine Hardskills reichen nicht aus, kann ich aus einer klassischen Bewerbung mehr rausholen“.

One-Click-Bewerbung: Kaum Raum für Individualisten


Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Kreativität oder Empathie könnten im computergesteuerten Schnellbewerbungsverfahren eine untergeordnete Rolle spielen. „Nicht jeder bringt immer nur Pluspunkte in seinem Lebenslauf mit“, sagt Stelzer. Bei One-Klick-Verfahren gilt außerdem: Ist der Lebenslauf lückenhaft oder stimmt eine Jahreszahl nicht, droht die automatische Aussortierung. Zudem könne das Verfahren länger dauern, als zu vermuten ist, sagt Inga Dransfeld-Haase. Zwar habe das Unternehmen schnell alle Daten zur Hand, müsse sich aber dennoch ein umfassendes persönliches Bild der jeweiligen Person machen.

Bewerbungsverfahren im Wandel


In verschiedenen Fällen kann „One-Click“ aber eine gute Ergänzung zu den klassischen Bewerbungsverfahren sein, findet Berufsberater Stelzer. „Den größten Vorteil sehe ich darin, dass wir eine Veränderung des Arbeitsmarktes insgesamt beobachten“, sagt er. Statt den Bewerbern mehrstufige Bewerbungsprozesse zuzumuten, kommt das neue Verfahren Kandidatinnen und Kandidaten entgegen, ist einfacher und schneller.
Damit ergeben sich auch Vorteile für das Unternehmen: die eigene Personalwirtschaft kann entlastet werden und die Bewerberzahl erhöht sich. Einen weiteren Vorteil sieht Inga Dransfeld-Haase darin, dass „die Daten mit Zustimmung des Bewerbers in der Datenbank des Unternehmens landen. „Sollte ein Kandidat beim ersten Mal nicht zum Zuge kommen, kann er beim nächsten Mal berücksichtigt werden.“

Passende Blog-Artikel

Junge Frau zufrieden an der neuen Arbeitsstelle im Gespräch mit Kollegen

Gut überlegt den Jobwechsel angehen

Viele Unternehmen locken mit attraktiven Stellenanzeigen. Ein Jobwechsel allein macht aber nicht automatisch glücklicher. Wann ist der Schritt sinnvoll?
Bewerber Tipps
Eine junge Frau in nachdenklicher Pose

Geld oder Leidenschaft – was zählt wirklich

Auf der Suche nach dem persönlichen Glück fragen sich viele, ob sie beruflich lieber dem Geld oder der Leidenschaft folgen sollen. Doch wie trifft man eine solche Entscheidung?
Bewerber Tipps
Zwei Personen schauen sich eine Bewerbungsmappe an

Bewerbungscoaching hilft bei der Jobsuche

Viele Bewerbungen, aber noch kein neuer Job? Wer sich zahlreiche Absagen einfängt, verliert irgendwann den Mut. Kann dann ein Bewerbungscoaching helfen?
Bewerber Tipps