Search
Haupt-Navigation
Badische Zeitungdie Tageszeitung derBZ.medien
Freiburg MünsterFoto: Simon/stock.adobe.com

29.09.2025 BZ-Extra

Arbeiten in Freiburg

Der Arbeitsmarkt im Überblick

Freiburg ist als die südlichste Großstadt Deutschlands ein beliebter Arbeitsort mit besonderer Lebensqualität. Der Arbeitsmarkt in der sogenannten „Green City“ ist vielfältig und wächst stetig, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Dienstleistung, IT, Gesundheitswesen und Umwelttechnik. Dank der renommierten Albert-Ludwigs-Universität und zahlreicher Forschungsinstitute sowie der Uniklinik und einem breiten Dienstleistungssektor ist die Stadt bei Akademikern und Fachkräften gleichermaßen beliebt. Die Arbeitslosenquote liegt meist im Landesdurchschnitt oder leicht darunter. Neben exzellenten Karrierechancen für Fachkräfte finden auch Berufseinsteiger, Studierende und Quereinsteiger zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten.

Wirtschaftsentwicklung und Potenziale

Die Wirtschaft Freiburgs zeichnet sich durch eine breite Mischung von zukunftsfähigen Branchen aus. Besonders prägend sind die Felder Umwelttechnologie, Medizintechnik, Erneuerbare Energien und Dienstleistungen. Die Strategie "Green City" hat innovative Unternehmen angelockt und der Stadt zu nationaler wie internationaler Sichtbarkeit verholfen. Neben mittelständischen Betrieben und einer wachsenden Start-up-Szene haben sich auch namhafte Großunternehmen angesiedelt. Viele Freiburger Unternehmen investieren außerdem aktiv in nachhaltige Geschäftsmodelle, Digitalisierung und neue Arbeitswelten – diese stetige Entwicklung garantiert vielfältige Möglichkeiten für Mitarbeitende aus verschiedensten Sektoren.


Jetzt Stellenangebote in Freiburg entdecken


Studieren und Forschen

Die traditionsreiche Albert-Ludwigs-Universität prägt das Stadtbild und das Arbeitsleben seit mehr als 560 Jahren. Rund 24.000 Studierende aus aller Welt sorgen für eine junge, kreative Atmosphäre. Neben zahlreichen Studiengängen ist die Universität führend in Forschung und Lehre, besonders in den Bereichen Umweltwissenschaften, Medizin, Mikrosystemtechnik und erneuerbare Energien. Neben der Albert-Ludwigs-Universität gibt es weitere Hochschulen, wie zum Beispiel die Hochschule für Musik, die Pädagogische Hochschule sowie die Katholische und die Evangelische Hochschule. Insgesamt hat die Stadt damit knapp 34.000 Studierende. Wissenschafts- und Forschungszentren wie das Fraunhofer-Institut und das Universitätsklinikum bieten nicht nur akademische Spitzenleistungen, sondern auch vielfältige Arbeitsplätze – von wissenschaftlicher Mitarbeit über Technik bis hin zum Verwaltungsbereich.

Wichtige Arbeitgeber und Branchen

Wichtige Arbeitgeber in Freiburg sind das Universitätsklinikum, die Stadtverwaltung, das Fraunhofer-Institut, das südbadische Energieunternehmen Badenova (Energiedienstleister), Haufe-Group (IT/Software), Jobrad (Fahrrad-Leasing), Stryker Leibinger (Medizintechnikhersteller) sowie zahlreiche innovative Betriebe im Biotech- und Gesundheitsbereich. Der Tourismus ist mit vielen Hotels, Restaurants und Dienstleistungsunternehmen ein zusätzlicher, starker Arbeitgeber, ebenso wie der Einzelhandel. Mittelständische Betriebe bieten zudem Jobs in Technik, Handwerk, Logistik und Dienstleistungen – der Freiburger Arbeitsmarkt ist folglich breit aufgefächert.

Rathausplatz in Freiburg
Foto: Sina Ettmer/stock.adobe.com

Freiburg als Vorreiter: Nachhaltigkeit und grüne Technologien

Freiburg ist international als "Green City" bekannt. Energieeffiziente Stadtquartiere wie Vauban und Rieselfeld, zahlreiche Unternehmen im Bereich Solarenergie, Windkraft und nachhaltige Bauweise sowie die konsequente Förderung nachhaltiger Mobilität setzen Maßstäbe. Die Stadt ist Anziehungspunkt für zukunftsorientierte Firmen und Talente im Bereich der Green Economy – wer hier arbeitet, gestaltet die nachhaltige Zukunft aktiv mit. Zahlreiche Forschungsprojekte im Umweltschutz, internationale Konferenzen und grüne Start-ups sorgen für ein innovatives Klima.

Innovation und Start-ups: Aktive Gründerszene

Die Freiburger Start-up-Landschaft floriert – befeuert durch Universität, Forschungseinrichtungen oder die Gründungsinitiative „Startinsland“. Besonders in den Sektoren Umwelttechnologie, digitale Geschäftsmodelle, Medizintechnik und soziale Innovation werden neue Unternehmen gegründet. Unterstützt wird die Szene durch Förderprogramme, Coworking Spaces und vielfältige Kontakte zu Investoren und Wissenschaft. Studierende und Young Professionals finden hier spannende Einstiegsmöglichkeiten und können eigene Ideen verwirklichen.

Hohe Lebensqualität

Freiburg steht für entspannte badische Lebensart, mediterranes Flair und zahlreiche Sonnenstunden. Die historische Altstadt, das urbane Flair, gepaart mit vielen Grünflächen und der Nähe zum Schwarzwald schaffen eine hohe Lebensqualität. Wohnen in den verschiedenen Stadtteilen ist vielfältig - von modernen Quartieren wie dem Güterbahnhofsviertel bis zu historisch gewachsenen Wohnlagen wie der Wiehre. Gute Kinderbetreuung und Schulen sowie vielfältige Freizeitangebote sorgen dafür, dass sich Singles, Paare und Familien gleichermaßen wohlfühlen.


Offene Stellen in Freiburg finden


Die "Green City": Umweltbewusstsein im Alltag

Nachhaltigkeit ist in Freiburg keine Mode, sondern gelebte Alltagskultur. Rund 500 Kilometer an Radwegen – darunter Europas erster Solardachweg - ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, Bioläden und Wochenmärkte prägen das Stadtbild. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich teilweise in Urban-Gardening-Projekten oder Energiegenossenschaften, viele Arbeitgeber setzen gezielt auf nachhaltige Lösungen. Auch bei den städtischen Bauprojekten stehen Energieeffizienz und Ressourcenschonung im Vordergrund. In Freiburg lässt sich ein nachhaltiger Lebensstil optimal mit dem Joballtag vereinen.

Kultur, Kunst und Veranstaltungen

Die Kulturszene in Freiburg ist vielfältig: Theater, Museen wie das Augustinermuseum, die Jazz- und Kulturfestivals, alternative Clubs und Galerien machen die Stadt zu einem Hotspot für Kreative. Besondere Highlights sind das Freiburger Jazzhaus, das traditionsreiche Stadttheater, das Zelt-Musik-Festival (ZMF) und zahlreiche Open-Air-Events im Sommer. Künstlerinnen und Künstler finden hier inspirierende Räume zur Entfaltung, aber auch Festangestellte im Kulturbereich, im Tourismus oder im Marketing entdecken zahlreiche Jobmöglichkeiten.

Naturerlebnisse und Freizeitaktivitäten

Direkt vor den Toren der Stadt beginnt der Schwarzwald mit unzähligen Wander- und Mountainbike-Strecken, Aussichtspunkten wie dem Schlossberg oder dem Schauinsland sowie Naherholungszonen für alle Altersgruppen. Sportbegeisterte kommen beim Klettern, Schwimmen oder im Wintersport auf ihre Kosten. Auch Schweizer Skigebiete sind in rund drei Stunden erreichbar. Die Nähe zum Elsass eröffnet zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten – eine erfüllte Work-Life-Balance ist in Freiburg ganz selbstverständlich.

Verkehrsanbindung und Mobilität

Freiburg ist bequem über die Autobahn A5, per ICE, mit Regionalzügen sowie den nahen EuroAirport Basel/Mulhouse erreichbar. Das Fahrrad ist innerhalb der Stadt das beliebteste Verkehrsmittel; der öffentliche Nahverkehr zählt zu den besten bundesweit und wird ständig weiterentwickelt. Carsharing-Modelle, Bike-Sharing-Angebote, E-Scooter und Ladestationen für E-Autos zeigen: In Freiburg ist nachhaltige Mobilität nicht nur ein Ziel, sondern Realität. Pendler aus dem Umland sowie internationale Fachkräfte finden eine hervorragende Anbindung vor.

Bächle in Freiburg
Bächle in Freiburg | Foto: Dominik Rueß/stock.adobe.com

Freiburg – Häufig gestellte Fragen für Jobsuchende

  • Wie finde ich als Neuankömmling schnell Anschluss?
    In Freiburg gibt es viele Netzwerke, Vereine und Stammtische – auch spezielle Angebote für Neuzugezogene oder internationale Fachkräfte.
  • Wie sieht die Work-Life-Balance aus?
    Vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle und die Nähe zur Natur unterstützen eine ausgewogene Lebensweise.
  • Welche Branchen sind besonders zukunftsfähig?
    Insbesondere Umwelttechnik, IT, Gesundheit, Forschung und Dienstleistung sind in Freiburg zukunftsstark.
  • Ist Wohnen in Freiburg bezahlbar?
    Die Nachfrage ist hoch, doch in den Randlagen und durch geförderte Wohnprojekte sind faire Angebote zu finden.
  • Wie familienfreundlich ist Freiburg?
    Sehr – mit vielen Kitas, Schulen und Freizeitangeboten.

Passende Blog-Artikel

Blick von Burg Rötteln auf Lörrach (Adobe.Stock)

Arbeiten in Lörrach

Lörrach, als größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und essenzielles Mittelzentrum im äußersten Südwesten Deutschlands, zeichnet sich durch einen vielseitigen und stabilen Arbeitsmarkt aus.
Unsere Region
Luftbild Emmendingen

Arbeiten in Emmendingen

Emmendingen, zentral im Breisgau direkt vor den Toren des Schwarzwalds gelegen, gilt als lebendiges Mittelzentrum mit vielfältigen Berufschancen.
Unsere Region
Marktplatz Lahr

Arbeiten in Lahr

Lahr, die zweitgrößte Stadt im Ortenaukreis, liegt zwischen Schwarzwald und Rheinebene und punktet mit einem vielseitigen Arbeitsmarkt.
Unsere Region