
29.09.2025 ● BZ-Extra
Arbeiten in Lahr
Der Arbeitsmarkt im Überblick
Lahr, die zweitgrößte Stadt im Ortenaukreis, liegt zwischen Schwarzwald und Rheinebene und punktet mit einem vielseitigen Arbeitsmarkt. In den letzten Jahren hat sich Lahr wirtschaftlich stabil entwickelt und bietet heute zahlreiche berufliche Perspektiven in Industrie, Dienstleistungen, Medizin, Handel und dem wachsenden Logistiksektor. Die Arbeitslosenquote liegt meist unter dem Bundesdurchschnitt. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Produktion, Technik, Logistik, Gesundheit sowie im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. Die Jobvielfalt in Lahr spiegelt die wirtschaftliche Dynamik und Offenheit der Region wider – wer hier sucht, findet attraktive Optionen sowohl für Berufseinsteiger als auch erfahrene Kandidaten.
Entwicklung und wirtschaftliche Potenziale
Die Wirtschaft von Lahr hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel vollzogen. Historisch durch den Textilbereich und als Garnisonsstadt geprägt, profitiert Lahr heute von einer vielseitigen mittleren Wirtschaftsstruktur mit renommierten mittelständischen Unternehmen, internationalen Investoren und einem modernen Dienstleistungssektor. Besonders hervorzuheben ist die Ansiedlung großer Logistikunternehmen, die moderne Infrastruktur im Gewerbe- und Industriegebiet Lahr und die Anbindung an internationale Verkehrsnetze. Die Nähe zu Frankreich und die zentrale Rolle in der trinationalen Oberrheinregion machen Lahr zudem zu einem wichtigen Knotenpunkt für grenzüberschreitende Kooperationen und Innovationen. Zahlreiche Programme zur Förderung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Start-ups sichern die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft.

Chrysanthema in Lahr
Bunt, farbenfroh und vielfältig – so präsentiert sich Jahr für Jahr die Chrysanthema in Lahr. Dann ist die Lahrer Innenstadt mit fantasievollen Blumenarrangements und floralen Themenbeeten dekoriert, die in den Abendstunden stimmungsvoll beleuchtet sind.
Das Tor zum Schwarzwald: Natur und Freizeit vor der Haustür
Für Naturliebhaber und Erholungssuchende ist Lahr ein wahres Paradies. Die Stadt liegt direkt am Rand des Schwarzwalds, einem der attraktivsten Natur- und Urlaubsgebiete Deutschlands. Die Region bietet ein vielfältiges Netz an Wander- und Radwegen, Freizeitmöglichkeiten am nahegelegenen Seepark und idyllische Weinberge. Das nahegelegene Naturschutzgebiet Schuttertal ist ein beliebtes Ausflugsziel – ideal für den Ausgleich zum Arbeitsalltag. Sportvereine und zahlreiche Outdoor-Angebote von Golf über Klettern bis Paragliding machen Lahr für alle Altersgruppen attraktiv. Wer einen Standort sucht, der Beruf und Freizeit optimal verbindet, findet in Lahr beste Voraussetzungen.
Wichtige Arbeitgeber und Branchen
Lahr punktet durch einen bunten Branchenmix. Zu den bedeutendsten Arbeitgebern gehören Unternehmen wie Schaeffler (Automotive, Maschinenbau), Grohe (Sanitärtechnik), DHL und Zalando (Logistik) sowie zahlreiche weitere Unternehmen im Gewerbegebiet Lahr West. Dazu gesellen sich Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, IT-Dienstleister, Einzelhandel und Hotellerie. Auch kommunale Arbeitgeber, Einrichtungen im Gesundheitswesen wie das Ortenau Klinikum und soziale Dienste bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Innovation und Industrie: Das Gewerbe- und Industriegebiet Lahr West
Das Industriegebiet Lahr West, auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens, ist eines der modernsten und größten seiner Art in Baden-Württemberg. Dort haben sich zahlreiche nationale und internationale Unternehmen angesiedelt, vor allem aus den Sektoren Logistik, Produktion und Dienstleistungen. Durch die exzellente Verkehrsanbindung (direkte Anbindung an die A5/A36, eigene Bahnstation) und die Nähe zu Flughäfen profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer von sehr guten Standortbedingungen. Regelmäßig werden neue Flächen erschlossen und innovative Projekte – beispielsweise für nachhaltige Energieversorgung und Digitalisierung – initiiert. Auch Start-ups finden hier ideale Bedingungen vor.
Das Ostareal bietet interessante Möglichkeiten für kleinere Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen verschiedener Branchen aber auch für Handwerksbetriebe.
Studieren und Weiterbilden
Obwohl Lahr keine eigene Universität beherbergt, ist das Bildungsangebot vielfältig. Die Stadt verfügt über mehrere Fachschulen, das Berufliche Schulzentrum und Bildungsakademien im gewerblich-technischen Bereich. Die Nähe zur Hochschule Offenburg oder zur Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet die Möglichkeit eines dualen Studiums oder berufsbegleitender Qualifikationen. Besonders gefragt sind Weiterbildungen im Bereich Technik, Logistik und Pflege. Unternehmen in Lahr unterstützen ihre Mitarbeitenden gezielt bei der Qualifizierung und bauen Kooperationen mit regionalen Hochschulen aus.
Kleinstadt mit urbanem Flair
Lahr verbindet eine attraktive Kleinstadtatmosphäre mit modernen urbanen Angeboten. Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in vielen Großstädten, die Mieten moderat. Historische Altstadt, idyllische Stadthäuser, moderne Neubaugebiete und Wohnanlagen bieten vielfältige Wohnmöglichkeiten. Familien profitieren von gut ausgebauten Kitas, Schulen und Freizeitangeboten. Der bunte Stadtpark, die jährliche Veranstaltung Chrysanthema und regelmäßige Events am Marktplatz unterstreichen den besonderen Charme der Lahrer Innenstadt.
Internationale Stadt: Leben in einer vielfältigen Gemeinschaft
Als ehemalige Garnisonsstadt und interkultureller Knotenpunkt am Oberrhein ist Lahr international aufgestellt. Viele Sprachen und Kulturen treffen hier aufeinander, was nicht zuletzt an der französischen Nachbarschaft und dem hohen Anteil an internationalen Unternehmen liegt. Integrations- und Sprachförderprogramme, multikulturelle Veranstaltungen sowie internationale Schulen unterstützen Neuankömmlinge bei der Eingewöhnung. Das macht den Alltag und das Arbeitsumfeld in Lahr besonders spannend und offen für neue Impulse.

Kultur, Kunst und Veranstaltungen
Lahr bietet ein überraschend vielseitiges Kulturprogramm: Von der traditionsreichen Stadtkapelle über innovative Theatergruppen, regelmäßige Ausstellungen in der Städtischen Galerie, bis hin zum beliebten Kulturzentrum Schlachthof. Der Höhepunkt ist das jährliche Chrysanthema-Festival, wenn die Innenstadt im herbstlichen Blütenmeer erstrahlt. Märkte, Musikfeste und Kunstaktionen prägen das urbane Leben und machen Lahr auch im Freizeitbereich zu einer attraktiven Wahl für kreative Köpfe.
Verkehrsanbindung und Mobilität
Lahr ist ein echter Mobilitätsknotenpunkt. Direkt an der Autobahn A5 gelegen, mit eigenem Bahnhof an der Rheintalbahn (IC-Anschluss) und einem zentralen Busbahnhof, ist Lahr regional wie überregional bestens erreichbar. Der EuroAirport Basel-Mulhouse und der Flughafen Straßburg liegen jeweils nur etwa eine Stunde entfernt, was die Stadt auch für Pendler und internationale Fachkräfte interessant macht. Radwege, Carsharing-Angebote und eine moderne Infrastruktur garantieren kurze Wege und Mobilität ohne Stau.
Lahr und der Strukturwandel: Von der Garnisonsstadt zum Wirtschaftsstandort
Vom ehemaligen Militärstützpunkt hat sich Lahr zur modernen Wirtschaftsstadt gewandelt. Nach dem Abzug der kanadischen Streitkräfte in den 1990ern nutzte die Stadt die frei gewordenen Flächen für den Aufbau neuer Unternehmen, Dienstleistungen und Wohnquartiere. Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Nachhaltigkeit sowie eine vorausschauende Stadtentwicklungspolitik sorgen dafür, dass Lahr heute zu den aufstrebenden Mittelzentren am Oberrhein zählt.
Lahr – Häufig gestellte Fragen für Jobsuchende
- Gibt es viele offene Stellen für Fachkräfte in Lahr?
Ja, besonders in Industrie, Logistik und dem Gesundheitsbereich werden regelmäßig qualifizierte Mitarbeitende gesucht. - Wie finde ich als Zuzügler schnell Anschluss?
Lahr punktet mit zahlreichen Vereinen und internationalen Netzwerken, die die Integration erleichtern. - Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Verglichen mit Großstädten sind Miete und Nebenkosten in Lahr niedriger, während die Lebensqualität hoch bleibt. - Wie gut sind Ausbildung und Weiterbildung organisiert?
Zahlreiche Fachschulen, Berufsakademien und Weiterbildungsmöglichkeiten machen Lahr zum attraktiven Bildungsstandort.
Lahr – Typische Job-Suchanfragen
Jobs Logistik Lahr| Produktionsmitarbeiter Lahr | Jobs Maschinenbau Ortenau | Pflegefachkraft Lahr | Duales Studium Lahr | Jobs Gastronomie Lahr | Verwaltungsjobs Lahr | Ausbildung Lahr | Jobs Quereinsteiger Lahr | Techniker Jobs Lahr